Noch einzelne Plätze im Seminar der Kinder- und Jugendhilfe: Übertragung und Gegenübertragung

Übertragung und Gegenübertragung in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

Wieso reagieren Kinder und Jugendliche auf normale Grenzsetzungsprozesse mit heftigen Wutausbrüchen?

Wieso können traumatisierte und vernachlässigte Kinder oftmals kein Lob ertragen?

Das Konzept der Übertragung und Gegenübertragung ist ein wirksames Konzept in der Begleitung von Menschen, die in Ihrer Sozialisation traumatische Erfahrungen gemacht haben und eine nachhaltige Erklärung von Reaktionsmustern. Traumatisierte Kinder und Jugendliche übertragen ihre traumatischen Beziehungserfahrungen auf die professionellen Helfer*innen und nehmen diese verzerrt wahr. Zur Vermeidung des unreflektierten Ausagierens von Handlungsimpulsen ist eine professionelle und intensive Auseinandersetzung mit dem Konzept der Übertragung – Gegenübertragung unerlässlich.

Im Seminar erhalten Sie ein Überblick über die Entstehung von frühen Störungen und deren Auswirkungen auf die Beziehungsgestaltung im professionellen Kontext. Anhand von Filmbeispielen wird Einblick in einen professionellen Umgang mit dem Phänomen der Übertragung und hilfreiche Tipps zur Stabilisierung der pädagogischen Beziehung gegeben. 

Termine

Mittwoch, 31. Januar 2024 – Donnerstag, 1. Februar 2024
jeweils 8:45 – 17:00 Uhr

Ort

Konferenzraum der Kinder- und Jugendhilfe,
Auf der Karlshöhe 11, 1. OG

Anmeldung und Teilnahme

Kosten: € 260,00 (Anrechnung auf FB-Kontingent)

Anmeldeschluss: 19.01.2024

>> Jetzt anmelden!

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Jetzt mitmachen: Quiz über Vorurteile zum Thema Armut

Armut bedroht alleDer Arbeitskreis Existenzsicherung der Liga der freien Wohlfahrtspflege Ludwigsburg hat ein interaktives Quiz entwickelt, das ab dem 14. Oktober 2025 online zur Verfügung steht. Ziel ist es, weitverbreitete Vorurteile und Fehlinformationen rund um...

Trikotübergabe auf dem Parkett der MHP-Arena!

1750 Euro für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe!Feierliche Trikot-Übergabe auf dem Spielfeld! V.l.n.r. Peter Haberrecker, Johannes Patrick und Maik Jausch Sie haben es wieder getan!Peter Haberrecker und Maik Jausch sind erneut die Höchstbietenden bei der...

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TV

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TVAm 18. September 2025 berichtete Regio-TV direkt von der Karlshöhe über die Aktion „Karlshöher Herzle“. Im Rahmen des Besuchs kamen sowohl eine Auszubildende aus dem Ausbildungszentrum (AZK) als auch die Direktorin Dr. Dörte Bester zu...

Quartiers-Picknick auf der Karlshöhe

Gestern fand auf der Karlshöhe das erste gemeinsame Quartiers-Picknick statt – mit leckerer Pizza aus dem Backhäusle und erfrischenden Getränken vom Brüderbräukeller.

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: