Nachrichten: Bunt & vielfältig
Trikotübergabe auf dem Parkett der MHP-Arena!
1750 Euro für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe!Feierliche Trikot-Übergabe auf dem Spielfeld! V.l.n.r. Peter Haberrecker, Johannes Patrick und Maik Jausch Sie haben es wieder getan!Peter Haberrecker und Maik Jausch sind erneut die Höchstbietenden bei der...
Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier
Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier
Das Karlshöher Herzle bei Regio-TV
Das Karlshöher Herzle bei Regio-TVAm 18. September 2025 berichtete Regio-TV direkt von der Karlshöhe über die Aktion „Karlshöher Herzle“. Im Rahmen des Besuchs kamen sowohl eine Auszubildende aus dem Ausbildungszentrum (AZK) als auch die Direktorin Dr. Dörte Bester zu...
Quartiers-Picknick auf der Karlshöhe
Gestern fand auf der Karlshöhe das erste gemeinsame Quartiers-Picknick statt – mit leckerer Pizza aus dem Backhäusle und erfrischenden Getränken vom Brüderbräukeller.
Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe
Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe
Einladung zum Quartierspicknick
Einladung zum Quartierspicknick am Donnerstag, 18.09.2025 von 17 Uhr bis 19 Uhr.
GoodNight in der Stadtkirche LB mit Projekt EINFACH SINGEN
Einander begegnen ist das Ziel. Es geht um Freude am Austausch, am gemeinsamen Klingen, Singen und MITEINANDER-Sein. Die einzigen Voraussetzungen sind Neugierde auf Menschen und Musik. ALLE sind herzlich willkommen!
Sommergrüße von der Baumelbank: Die Grüne Gruppe
Heute haben wir die Grüne Gruppe auf unserer Baumelbank zu Gast.
Sommergrüße von der Baumelbank: Ira Wagner
Heute haben wir Ira Wagner aus dem Servicebereich Kommunikation auf unserer Baumelbank zu Gast.
Rückblick „ZAMMA“: 3-Tage-UrlaubsSpecial auf der Karlshöhe im August
Drei Tage voller Lebenslust zauberte das Urlaubs-Special „ZAMMA“ Mitte August 2025 auf die Karlshöhe: Von Dienstag bis Donnerstag gab es ein buntes Miteinander im Atrium und auf der Zentralwiese – mit Leckerem für Gaumen und Bauch, mit begeisternder live-Musik sowie feinen Angeboten für Spiel & Action.
NBA-Star spendet 50 Kinderbücher an die Karlshöhe Ludwigsburg
Im Rahmen seines Besuchs im Breuningerland Ludwigsburg hat NBA-Star Dennis Schröder 50 Exemplare seines Kinderbuchs „Wir Jungs vom Prinzenpark“ an die Jugendhilfe der Karlshöhe Ludwigsburg gespendet.
Sommergrüße von der Baumelbank: Tina Bolzhauser vom Quartiersbüro
Heute haben wir Tina Bolzhauser aus dem Karlshöher Quartiersbüro auf unserer Baumelbank zu Gast.
19 Auszubildende feiern ihren erfolgreichen Abschluss am Karlshöher Ausbildungszentrum
Feierliche Stimmung in der Karlshöher Kirche: Am Donnerstag, den 7. August, werden 19 Absolvent*innen des Karlshöher Ausbildungszentrums (AZK) verabschiedet und in die Arbeitswelt entlassen.
Sommergrüße von der Baumelbank: Die Grüne Gruppe und Reiner Callies
Heute wünschen euch Mitarbeiter der Grünen Gruppe so wie der Leiter der Karlshöher Metallwerkstatt Reiner Callies eine schöne Urlaubszeit
Sommergrüße von der Baumelbank: Die Therapeutische Werkstatt
Warum eigentlich eine Baumelbank auf der Karlshöhe?
Karlshöher Bewohner dabei im neuen Stück des Theaters Inklusiv
Das Licht wird gedimmt, die Scheinwerfer flammen auf und der Kasper tritt auf die Bühne. Natürlich liegt er als Nächstes im Clinch mit dem Räuber. Und der wiederum ist kein gewöhnlicher Schauspieler. Dargestellt wird er von dem Karlshöher Bewohner Markus Manthey, der vor etwa 15 Jahren über eine Kooperation mit dem Bereich der Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung zum Theater Inklusiv kam. „Schluss mit Kasper“ ist jedoch kein typisches Kasper-Stück“, sagt die Autorin Gabriele Sponner mit einem Augenzwinkern, „auch wenn es neben dem Kasper natürlich den Seppel, den Räuber und die Großmutter gibt“.
Sommergrüße von der Baumelbank: Martina Tetz
Heute zu Gast auf der Baumelbank: Martina Tetz, Geschäftsbereichsleiterin Ausbildungszentrum (AZK)
Sommergrüße von der Baumelbank
Seit Mitte Juli steht auf der Zentralwiese der Karlshöhe eine von der Holzwerkstatt gebaute „Baumelbank“. Von hier aus senden Karlshöherinnen und Karlshöhe sommerliche Grüße an alle Urlauber und Daheimgebliebenen!
Bäcker backen für den guten Zweck: Das „Karlshöher Herzle“ geht in die dritte Runde
Landkreis Ludwigsburg – Brot mit Herz von Hand gemacht verkauft sich wie die warmen Semmeln. Die „Karlshöher Herzle“, Brotspezialitäten zugunsten der Ludwigsburger Karlshöhe, gehen im Spätsommer wieder an den Start.
Einführungsvormittag für Spezialfahrräder der Karlshöhe
Am 14.05.2025 haben Martin Baumann und Christian Stahl von der e-motion e-Bike Welt in Kornwestheim die neuen Fahrräder vorgestellt. Von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr bekamen Mitarbeitende der Geschäftsbereiche AZK, Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung und Hilfen für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten (HPS) die Funktionsweise und Fahreigenschaften der von Aktion Mensch geförderten Spezialfahrräder auf dem Gelände der Karlshöhe erklärt.
Mountainbiken mit Pilgerblick
Gründe für das Pilgern gibt es viele: in Ruhe draußen unterwegs sein, Gott näherkommen, Gedanken sortieren beim Gehen, in der Gruppe unterwegs sein, … Die Aufzählung könnte noch um einiges verlängert werden. Auf die vielen unterschiedlichen Beweggründe geht der neue Pilgerflyer „Pilgern. Mit Leib und Seele unterwegs sein.“ ein.
Jubiläumsfeier zu 25 Jahre SopHiE Besigheim
Die SopHiE Besigheim, die mit der Diakonischen Jugendhilfe Region Heilbronn und der Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg zwei Träger hat, feiert am Freitag, 18.07.2025, ihr 25-jähriges Bestehen.
SopHiE steht für Sozialpädagogische Hilfen im Einzelfall. Das Ziel der Hilfe ist es, junge Menschen und ihre Familien in ihrem vertrauten Lebensalltag und für einen möglichst eng begrenzten Zeitraum zu unterstützen.
Karlshöher Auszubildende reparieren Rollstühle für Menschen in Not
Ein starkes Zeichen praktischer Hilfe und gelebter Solidarität: Im Rahmen des Projekts „Hoffnung für Osteuropa“ des Diakonischen Werks Württemberg engagieren sich Auszubildende des Ausbildungszentrums der Karlshöhe Ludwigsburg (AZK) gemeinsam mit Fachkräften des Sanitätshauses Gross GmbH, um ausgemusterte Rollstühle aus
den Einrichtungen der Karlshöhe zu reparieren und für den Transport nach Osteuropa vorzubereiten.
Mit den Karlshöher Games zurück in die 80’s!
Am 23. Juli 2025 fanden die dritten Karlshöher Games unter dem Motto „Back to the 80‘s“ statt. Insgesamt 14 Teams, bestehend aus Mitarbeitenden, Klient*innen und Auszubildenden des Ausbildungszentrums, traten in kurzweiligen Spielen gegeneinander an
Karlshöher Mitarbeitendenausflug nach Tübingen
Am Montag, 15.07.2025, fand der von der Mitarbeitendenvertretung (MAV) organisierte Ausflug nach Tübingen statt. Insgesamt 74 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren dabei.
Geteilte Erinnerungen – Ein Ehemaligen-Nachmittag auf der Karlshöhe
Der Duft von frischen Kaffee und Erdbeerkuchen liegt in der Luft, während das Licht durch die großen Fenster des Speisesaals fällt. Ein leises Lachen, das Klirren von Tassen und dazwischen miteinander vertraute Stimmen, die längst zur Tradition geworden sind. Einmal im Jahr treffen sich ehemalige Mitarbeitende der Karlshöhe Ludwigsburg, um Kontakte von früher aufrecht zu halten oder neue zu knüpfen. Manche von ihnen haben Jahrzehnte ihres Berufslebens in der diakonischen Einrichtung verbracht und noch immer verbindet sie mehr als eine kleine Erinnerung.
Kaltes Fußbad unterm Schreibtisch
In Deutschland wurden Sommertemperaturen von bis zu 39 Grad gemessen – eine Rekordhitze, die viele Menschen an ihre Grenze. Auch direkt vor Ort spüren Menschen immer öfter, wie solche Extremwerte das Leben erschweren.
IHK-Ausbilderkreis zu Gast im AZK
Am Mittwoch, 04.06.2025, traf sich der Ausbilderkreis der Industrie- und Handelskammer (IHK) im Ausbildungszentrum der Karlshöhe Ludwigsburg (AZK). 39 Gäste – darunter auch Auszubildende des AZK – kamen zu einem munteren Austausch zusammen.
Zusammen Kreativ 2025
Zusammen Kreativ 2025Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation derStiftung Karlshöhe LudwigsburgAuf der Karlshöhe 371638 LudwigsburgTel. 07141 965-0Fax 07141 965-199info@karlshoehe.deImpressum | Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der...
AZK-Azubis räumen ab beim Schülerwettbewerb des Landtages
Der Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg, der von der Landeszentrale für politische Bildung für den Landtag ausgerichtet wird, möchte junge Menschen für die Demokratie begeistern. Jährlich ruft Landtagspräsidentin Muhterem Aras Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land dazu auf, zu brisanten politischen Themen Stellung zu nehmen.