Neujahrs-Gottesdienst der Karlshöhe – 12 Mitarbeitende erhalten Goldenes Kronenkreuz der Diakonie für mindestens 25 Jahre Dienst am Nächsten

Auf dem Gruppenfoto sind Dr. Dörte Bester, Kaufmännischer Vorstand Frank Gerhard, Jubilare: Eberhard Seyfang, Martin Spriegel, Natalia Berkmiller, Kornelia Hofmann, Christina Geißel, Jan Stratmann, Ralf Ketterl, Amin Kaiser, Annegret Titze, Ilona Schunk sowie Diakonischer Vorstand Thomas Klenk zu sehen. Im Hintergrund die Orgel der Karlshöher Kirche.

Foto v.l.n.r.:  Dr. Dörte Bester, Kaufmännischer Vorstand Frank Gerhard, Jubilare: Eberhard Seyfang, Martin Spriegel, Natalia Berkmiller, Kornelia Hofmann, Christina Geißel, Jan Stratmann, Ralf Ketterl, Amin Kaiser, Annegret Titze, Ilona Schunk sowie Diakonischer Vorstand Thomas Klenk.; zwei Geehrte waren entschuldigt.

Ludwigsburg 10.1.2024 –  Anlässlich des Neujahrsgottesdienstes der Karlshöhe am 10.1.2024 in der Karlshöher Kirche erhielten 12 Dienstjubilare das Goldene Kronenkreuz der Diakonie. „Sie engagieren sich seit 25 Jahren beruflich auf der Karlshöhe, das ist Grund zur Freude und zur Dankbarkeit. Das goldene Kronenkreuz ist ein Ausdruck dieses Dankes und der Wertschätzung für ihren Treue und ihren Einsatz im diakonischen Dienst am Nächsten“, sagte Dr. Bester, Direktorin und Theologischer Vorstand der Karlshöhe. Alle drei Vorstände dankten den Jubilaren zudem persönlich bei der Übergabe von Kronenkreuz-Ehrennadel und Urkunde. Das goldene Kronenkreuz wird in der gesamten deutschen Diakonie für mindestens 25 Jahre Betriebszugehörigkeit verliehen.

Hintergrund:

Das Kronenkreuz ist als Signet Teil nahezu aller Wort-Bild-Marken der rund 30.000 Diakoniewerke zwischen Alpen und Nordsee, zu denen auch die Karlshöhe zählt. Es wurde 1925 in Berlin von dem Kunsthochschulprofessor Richard Boehland entworfen. Das Verwaltungsgebäude Nr. 3 der Karlshöhe trägt historisch ein weithin sichtbares Kronenkreuz auf dem Dachfirst.

Es verbindet die Buchstaben I und M und steht für die bereits 1848 entstandene Innere Mission – den Vorläuferbegriff von Diakonie. Der Begriff Diakonie wurde prägend als Dachbegriff erst 1975 etabliert.

Er kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie: Dienst am Nächsten. Heute versteht man unter Diakonie allgemein die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland, die föderal aufgebaut ist. Die Diakonie (etwa 627.000 Beschäftigte) ist nach dem öffentlichen Dienst und der Caritas die drittgrößte Arbeitgeberin in Deutschland.

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Jetzt mitmachen: Quiz über Vorurteile zum Thema Armut

Armut bedroht alleDer Arbeitskreis Existenzsicherung der Liga der freien Wohlfahrtspflege Ludwigsburg hat ein interaktives Quiz entwickelt, das ab dem 14. Oktober 2025 online zur Verfügung steht. Ziel ist es, weitverbreitete Vorurteile und Fehlinformationen rund um...

Trikotübergabe auf dem Parkett der MHP-Arena!

1750 Euro für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe!Feierliche Trikot-Übergabe auf dem Spielfeld! V.l.n.r. Peter Haberrecker, Johannes Patrick und Maik Jausch Sie haben es wieder getan!Peter Haberrecker und Maik Jausch sind erneut die Höchstbietenden bei der...

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TV

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TVAm 18. September 2025 berichtete Regio-TV direkt von der Karlshöhe über die Aktion „Karlshöher Herzle“. Im Rahmen des Besuchs kamen sowohl eine Auszubildende aus dem Ausbildungszentrum (AZK) als auch die Direktorin Dr. Dörte Bester zu...

Quartiers-Picknick auf der Karlshöhe

Gestern fand auf der Karlshöhe das erste gemeinsame Quartiers-Picknick statt – mit leckerer Pizza aus dem Backhäusle und erfrischenden Getränken vom Brüderbräukeller.

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe