Umfrage: Wird das Händeschütteln zurückkehren?

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurde aus hygienischen Gründen auf das Händeschütteln verzichtet. Die Karlshöher Mitteilungen haben unter den Mitarbeitenden nachgefragt: Vermissen Sie die Berührung zur Begrüßung?

„Ich finde es komisch sich nicht die Hände zu schütteln und bin immer wieder versucht es zu tun. Ich bin froh, wenn die Pandemie vorbei ist und wir hoffentlich wieder zum Hände schütteln zurückkehren.“

Hardy Sauer, Fundraiser

„Mein Hausarzt hat mir schon vor Corona empfohlen, das Händeschütteln aus Hygienegründen lieber zu lassen. Daher bin ich froh, wenn es seit der Pandemie nicht mehr als unhöflich angesehen wird, sich nicht die Hände zu schütteln.“

Ralf Ketterl, Mitarbeitendenvertretung

„Ich finde es schon komisch keine Hände mehr zu schütteln, da ich damit aufgewachsen bin und es immer gemacht habe. Aber ich finde, seit Angela Merkel und Emmanuel Macron den Faustschlag salonfähig gemacht haben, ist das auch in Ordnung.“

Reiner Callies, Leiter Metallwerkstatt

„Ich vermisse das tägliche Händeschütteln. Gerade bei uns in der Pflege ist es eine wichtige Geste um dem Gegenüber zu zeigen, dass man da ist und das Gegenüber wahrnimmt. Ich hoffe sehr, dass wir nach der Pandemie wieder zum Hände schütteln zurückkehren werden.“

Julia Blickle, Geschäftsbereichsleitung Altenhilfe

„Ich vermisse das Hände schütteln total, manchmal mache ich es auch während der Pandemie aus Versehen. Händeschütteln macht für mich die Zeremonie des Vorstellens komplett. Klar kann man sich auch die Faust geben, aber ich finde das ist nicht das Gleiche.“

Meike Bachem, Projektleitung Unterstützte Kommunikation

Woher kommt eigentlich das Händeschütteln?

Wann und wo der Handschlag als Begrüßungsritual entstanden ist, lässt sich nicht eindeutig klären. Erste Belege finden sich im 5. Jahrhundert vor Christus in Griechenland. Dort war dieser Ritus ein Zeichen des Friedens. Wer sich die Hand gab, zeigte: ich bin unbewaffnet und komme in Frieden. Im Neuen Testament schreibt der Apostel Paulus, dass Barnabas und ihm von den Jerusalemer Gemeindeleitenden die rechte Hand als Geste der Freundschaft gereicht wurde (Galater, 2,9).

Quelle: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg, 35/2021

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...