Die Kampagne „Arbeit, die Sinn macht“ geht ins dritte Jahr

Das Foto zeigt 3 Karlshöhe Bewohner mit einem Banner, auf diesem steht "Arbeit, die Sinn macht".

In der Außenwerbung und bei Veranstaltungen wirbt die Karlshöhe um neue Mitarbeitende. Dazu kamen in den letzten Jahren verschiedene Recruiting-Kampagnen zum Einsatz – u.a. gemeinsam mit der Kreisdiakonie Ludwigsburg. Seit 2021 wird die Karlshöhe zudem mit der Kampagne „Arbeit, die Sinn macht“ um neue Mitarbeitende. Oft werden wir gefragt, wo denn der Sinn dieser Arbeit liegt.

Die Karlshöher Mitteilungen sprachen mit Michael Handrick, Servicerbereichsleiter Kommunikation der Karlshöhe Ludwigsburg

Warum macht es Sinn, auf der Karlshöhe zu arbeiten?

Liest man aktuelle Markt- und Meinungsforschungen, dann rücken nicht nur bei der Berufswahl, sondern auch bei der Jobsuche heute zunehmend Kriterien in den Vordergrund, die über die Höhe des Gehalts oder die Aufstiegschancen hinausgehen.

Für viele Mitarbeitende hat die Arbeit mit Menschen, der Einsatz für einen guten Zweck etwas sehr Sinnstiftendes im Leben. Ohne Einrichtungen wie die Karlshöhe – oder ähnliche Trägerwerke – könnte unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Das fordert viel von den Personen, die sich hier engagieren, gibt ihnen aber auch viel zurück. Das zumindest sagen Diakonie-Mitarbeitende wiederkehrend in entsprechenden Befragungen.

Was heißt das zusätzlich im praktischen Alltag?

Als sinnstiftend beschreiben viele Diakonie-Mitarbeitende auch die persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen diakonischer Arbeit. Anders als in der Wirtschaft sind die Arbeitsprozesse in der sozialen Arbeit nicht permanent kaufmännisch-technologisch optimierbar. Natürlich kommen auch hier strukturierte Konzepte zum Einsatz. Aber von Mensch zu Mensch sind – und bleiben – Empathie und Kreativität gefragt, Verantwortung und Gestaltungskraft.

Übrigens: Die Diakonie bezahlt die besten Gehälter im Wohlfahrtsbereich

Natürlich lebt er Mensch nicht vom Sinn allein! In der Diakonie in Deutschland, zu der auch die Karlshöhe zählt, werden die besten Gehälter bezahlt unter allen Wohlfahrtsverbänden – dies hat das unabhängige Branchenmagazin Wohlfahrt.Intern (1/2023) festgestellt. Ausgewertet wurden alle Tarife für die wesentlichen Berufe in der Sozialwirtschaft. Was in der Diakonie und der Karlshöhe an attraktiven Angeboten gibt, darüber informiert die Website attraktiver.de.

 

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen:

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: