Die Aktion Karlshöher Herzle geht in die zweite Runde!

Das Foto zeigt die Bäcker und ihre Brote für das Karlshöher Herzle.

v.l.n.r. Steffen Mahl, Willy Holzwarth, Thomas Rechkemmer, Fabian Trölsch, Florian Lutz, Eugen Hofmann, Frank Clement, Nickolas Katz

Ludwigsburg, 22.08.2024 – Drei Monate lang, ab dem 1. September 2024 backen Bäckerbetriebe aus Ludwigsburg, Sachsenheim, Vaihingen/Enz und Bietigheim das Aktionsbrot „Karlshöher Herzle“. 50 Cent vom Verkauf jedes Brotes gehen an das Ausbildungszentrum der Karlshöhe. Am Preis für den Kunden ändert sich nichts.

Dabei wollen zehn Handwerksbäcker-Betriebe aus der Region tatkräftig mithelfen, die zusammen weit über 100 Filialen haben. Sie alle backen ein Aktionsbrot für den guten Zweck. Alle Brote tragen dasselbe Merkmal: Das große Teigherz auf der Kruste. Es ist das Markenzeichen der Aktion. Der Clou: Jedes Brot basiert auf einem eigenen Rezept und jedes „Karlshöher Herzle“ ist ein eigenes Geschmackserlebnis. Folgende Bäckereien sind dabei: KATZ der Bäcker GmbH, Bäckerei Konditorei Lutz GmbH, Bäckerei Konditorei Trölsch GmbH, Bäckerei Clement GmbH, Bäckerei Konditorei Cafe Luckscheiter GmbH, Bäckerei Stöckle UG & Co KG, Bäckerei Rechkemmer GmbH, der obere Beck Willy Holzwarth e.K., Bäckerei Dannenmann GmbH, Bäckerei Eugen Hofmann GmbH & Co KG.

Der Erlös der Aktion „Karlshöher Herzle“ soll jungen Menschen mit psychischen oder körperlichen Einschränkungen zugutekommen, die sich im Ausbildungszentrum der Karlshöhe (AZK) auf ihren Berufseinstieg vorbereiten und eine Ausbildung im kaufmännischen oder hauswirtschaftlichen Bereich absolvieren. „Mit dem Geld aus dem Brotverkauf können beispielsweise dringend benötigte Anschaffungen finanziert werden, um so die Ausbildung und Betreuung der Azubis weiter zu verbessern“, sagt Martina Tetz, Geschäftsbereichsleiterin des AZK.

Die Aktion „Karlshöher Herzle“ geht in das zweite Jahr. 2023 verkaufte sich das Herzle in den wie geschnitten Brot. An die 13.500 Laibe gingen über die Ladentheken von sieben Bäckern im Landkreis (Katz, Lutz, Lucksscheiter, Rechkemmer, Der obere Beck, Clement und Stöckle). Die gaben 50 Cent pro Brot aus eigener Tasche von ihren Einnahmen ab und rundeten die Endsumme großzügig auf.

Mehr über das „Karlshöher Herzle“ erfahren Sie hier!

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...