„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg
Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.
Bewohnende der Karlshöhe stellen ihre Bilder aus
Im Karlinum werden Gemälde ausgestellt, die von Bewohnerinnen und Bewohnern im Rahmen des einjährigen Projekts „Atelier im Karlinum“ unter Anleitung der Kunsttherapeutin Elisa Barth entstanden sind
Pilgern über die Karlshöhe zum Frühlingsbeginn
Wir stellen uns als Pilgernde dem herausfordernden Wort Jesu „Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist“ (Lukas 6,36). Dabei suchen wir nach den Spuren der Barmherzigkeit Gottes im eigenen Leben mit dem gleichzeitigen Blick auf das vielfältige soziale Engagement der Karlshöhe. Ein spannender innerer Dialog wird da entfacht.
Zum Vormerken: Inklusives Musikfest im Sommer 2026
Das nächste „Inklusive Musikfest“ der Stiftung WÜRTH findet am Samstag, 11. Juli 2026 im und auf der Piazza des CARMEN WÜRTH FORUM in Künzelsau statt.
Unser Projekt EINFACH SINGEN ist dabei! Ist das nicht wunderbar?!
Wir sind im Austausch mit der Stiftung WÜRTH. Weitere Infos folgen.
Menschenwürde schützen: Ludwigsburger Wochen gegen Rassismus
Liebe Engagierte und Interessierte,
inzwischen ist das Programm für die Ludwigsburger Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März fertig. Das Motto lautet „Menschenwürde schützen“ und hier ist die Website mit allen Veranstaltungen: https://lb-gegen-rassismus.de/