Infoveranstaltung für Angehörige über das Messie-Syndrom

Die Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg veranstaltet einen Info-Abend zum Messie-Syndrom speziell für Angehörige

Ludwigsburg, 11. Oktober 2023 – Sie vermüllen Wohnungen bis unter die Decke, leiden oft unter multiplen psychischen und körperlichen Erkrankungen, Suchtproblematiken, drohender Wohnungslosigkeit und Schulden: die so genannten Messies.

Die Stiftung Karlshöhe zählt zu den Pionieren im Landkreis Ludwigsburg in der Arbeit mit diesen Menschen, deren medizinische Krankheits-Diagnose korrekt eigentlich „Pathologisches Horten“ heißt, denn „Messsie“ ist ein eher umgangssprachliches Schlagwort, das aus dem Englischen stammt (von engl. „mess = Chaos“). Zumeist sind auch die Angehörigen von dieser Erkrankung mit betroffen und dabei gleichzeitig allein gelassen.

Deshalb veranstaltet die Karlshöhe am 18.10.2023 von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Beratungsstelle „KarlasWohnzimmer“ im Haus der Diakonie in Bietigheim-Buch einen Informationsabend speziell für Angehörige.

„Wenn Menschen bei ihren Angehörigen diese Vermüllungs-Tendenzen wahrnehmen, dann macht das oft wütend und fassunglos“, sagt Diplom-Sozialarbeiterin Nadine Britten. Die Erkrankten werden mit Vernunftargumenten bearbeitet, die von den Betroffenen jedoch nicht angenommen werden können.
Die Veranstaltung bietet deshalb die Möglichkeit, dass Angehörige mit Fachleuten, aber auch untereinander ins Gespräch kommen können über einen adäquaten Umgang mit diesem Krankheitsbild.

Auf der Karlshöhe wurde bereits seit 2004 der Fachdienst LeoLa (Leben-ordnen-Leben-anders) aufgebaut. Erkrankte werden zudem im gesamten Landkreis von Karlshöher Sozialarbeitern des Ambulant Betreuten Wohnens (ABW) mobil betreut. „Ungefähr zehn Prozent unserer ambulanten Klienten im Landkreis Ludwigsburg leiden unter dem Messie-Syndrom“, sagt Nadine Britten. Die Dunkelziffer sei hoch, die Krankheit schambehaftet. Oft erfahren die Karlshöhe-Sozialarbeiter erst im Fall eines drohenden Wohnungsverlustes durch eine entdeckte Vermüllung von einer Messie-Existenz. „Es ist das innere Chaos, das sich nach außen zeigt“, sagt Nadine Britten. Die Erkrankten seien sich ihrer Chaos-Wirkung auf Dritte vollkommen bewusst, gleichzeitig aber blockiert. Deshalb müsse daran gearbeitet werden, „den Betroffenen Schritt für Schritt wieder Struktur zu vermitteln und eine Rückkehr in eine erzielbare Selbständigkeit zu ermöglichen“, so die spezialisierte Sozialarbeiterin. Dabei könnten auch Angehörige sinnvoll unterstützen.

Die Teilnahme am Infoabend für Angehörige ist kostenlos, bitte melden Sie sich zur Veranstaltung per Email an bei: Nadine Britten, nadine.britten@karlshoehe.de, Tel. 0170-4074754  oder Philipp Ott, philipp.ott@karlshoehe.de, Tel. 0176-10108144.

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...