Kostenfreier Elternkurs Stark durch Erziehung“

Das Bild zeigt eine gezeichnete Familie, mit Mutter, Mädchen, Junge, Vater.

Manchmal gibt es im Familienleben Situationen, in denen Eltern gerne anders handeln würden, aber es fehlt ihnen leider so etwas wie ein erlerntes Handwerkszeug. Kein Wunder, gibt es doch weder einen Eltern-Führerschein noch ein Eltern-Diplom. Was zählt, ist zumeist das stärker oder schwächer ausgeprägte Naturtalent. Oft fungiert dabei das erste Kind als Trainingsobjekt. Dass es auch anders geht, belegt ein Elternkurs der Karlshöhe Ludwigsburg, der am 19. Februar 2024 in Marbach um 10.00 Uhr, Rielingshäuser Straße 11 mit einer Informationsveranstaltung startet. Das tatsächliche Kursangebot beginnt dann ab 4.3.2024 am gleichen Ort.

Die Kinder- und Jugendhilfe der Karlshöhe Ludwigsburg bietet sieben aufeinander aufbauende Kursmodule an, bei denen es beispielsweise um Bedürfnisse von Kindern und gelingende Kommunikation geht, um Rituale und Regeln, aber auch darum, Lob und Konsequenzen gezielt einzusetzen und als Eltern Kraft für die Erziehungsarbeit zu tanken. Bei der Infoveranstaltung können Eltern das Programm und die Kursleiterinnen Christina Geißel und Bianca Böker kennenlernen, beide pädagogische Mitarbeiterinnen der Kinder- und Jugendhilfe Karlshöhe Ludwigsburg.

Der kostenlose Elternkurs ist ein Angebot des baden-württembergischen Sozialministeriums im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE und richtet sich vor allem an Familien in besonders belastenden Lebenssituationen, aber auch an alle Eltern, die sich mehr praktisches Wissen über Kindererziehung aneigenen möchten.

Anmeldung: bianca.boeker@karlshoehe.de, Tel: 0176 100 45 871

Übersicht:

  •  Elternkurs „Stark durch Erziehung“ im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE
  • Informationsveranstaltung: Montag, 19.02.24 um 10:00 Uhr
  • Weitere Termine: 04.03./18.03./08.04./22.04./06.05./03.06/17.06.
  • jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Teilnahme kostenlos
  • Verantwortlich: Christina Geißel, Bianca Böker (Karlshöhe Ludwigsburg)
  • Ort: Marbach a/

 

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Jetzt mitmachen: Quiz über Vorurteile zum Thema Armut

Armut bedroht alleDer Arbeitskreis Existenzsicherung der Liga der freien Wohlfahrtspflege Ludwigsburg hat ein interaktives Quiz entwickelt, das ab dem 14. Oktober 2025 online zur Verfügung steht. Ziel ist es, weitverbreitete Vorurteile und Fehlinformationen rund um...

Trikotübergabe auf dem Parkett der MHP-Arena!

1750 Euro für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe!Feierliche Trikot-Übergabe auf dem Spielfeld! V.l.n.r. Peter Haberrecker, Johannes Patrick und Maik Jausch Sie haben es wieder getan!Peter Haberrecker und Maik Jausch sind erneut die Höchstbietenden bei der...

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TV

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TVAm 18. September 2025 berichtete Regio-TV direkt von der Karlshöhe über die Aktion „Karlshöher Herzle“. Im Rahmen des Besuchs kamen sowohl eine Auszubildende aus dem Ausbildungszentrum (AZK) als auch die Direktorin Dr. Dörte Bester zu...

Quartiers-Picknick auf der Karlshöhe

Gestern fand auf der Karlshöhe das erste gemeinsame Quartiers-Picknick statt – mit leckerer Pizza aus dem Backhäusle und erfrischenden Getränken vom Brüderbräukeller.

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen:

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: