Auszubildende des Ausbildungszentrums der Karlshöhe (AZK) bei der langen Nacht der Inklusion

Am Samstag, 22. April 2023 fand im Reithaus Ludwigsburg von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr die lange Nacht der Inklusion statt. Ein Highlight der langen Nacht der Inklusion war ein so genanntes Inklusionslabor, das von Auszubildenden des Ausbildungszentrums der Karlshöhe Ludwigsburg mit betreut wurde.

Darunter verbarg sich eine Sammlung von technischen Geräten, die sich als Anzug anziehen oder als Helm aufsetzen lassen und den Besuchern ein Handicap simulierten – beispielsweise eingeschränkte Seh- oder Bewegungsfähigkeit. Um diese „Labor-Situation“ des Ausprobierens und Selbst-Erfahrens  zu unterstreichen, schlüpften die Mitwirkenden in weiße Laborkittel.

Anfang April hatten die Auszubildenden im Rahmen ihrer Projektwoche von Meike Bachem bereits eine Einführung in das Thema Unterstütze Kommunikation (UK) erhalten und die verschiedenen Stationen des Inklusionslabors vorab getestet. Denn auch Hilfsmittel der Unterstützen Kommunikation konnten im Inklusions-Labor getestet werden wie beispielsweise Sprachausgabegeräte für Menschen mit lautsprachlichen Handicaps.

Inklusionslabor: Auf spielerische Weise das Thema Handicap erfahren

Bei der langen Nacht der Inklusion betreuten die AZK-Azubis die einzelnen Stationen „nicht sprechen, nicht hören, nicht sehen und nicht bewegen“.

Die Besucher drehten am Eingang zur Reithaushalle ein Sinn-Los-Rad und kamen mit einer Karte „ihrer Beeinträchtigung“ ins Labor, um auszuprobieren wie es ist, wenn Sinne oder Bewegungen eingeschränkt sind.

Mit Hilfe des Simulationsanzuges „Age Man“ konnten die Besucher erleben, wie sich ein hohes Alter körperlich anfühlt und welche Auswirkungen dies auf den Alltag hat. Durch Simulationsbrillen konnte probeweise ein Gefühl entwickelt werden, wie sich verschiedene Augenkrankheiten ausdrücken.  Mit Ohrstöpsel, Kopfhörern und Maske konnte erfahren werden, wie es ist, nichts von der Umwelt zu hören und ohne Sprache zu kommunizieren.

Im Anschluss wurden die Besucher interviewt, wie sie sich in diesen Rollen jeweils fühlten und ob sie jetzt Menschen mit Beeinträchtigungen besser verstehen können.

Es war ein sehr beindruckender Abend mit einem großartigen Bühnenprogramm, vielen interessanten Gästen und einem interkulturellen Buffet.

Eine sehr schöne Erfahrung für die Auszubildenden war, dass viele Besucher des Inklusionslabors ein besseres Verständnis für die Lebenswelt von Menschen mit Beeinträchtigung gewinnen konnten.

Text: Azubis des AZK

KARLINO ab sofort auch samstags geöffnet

Das KARLINO hat ab sofort auch samstags geöffnet.

Die Karlshöhe beim LKZ-Firmenlauf

Die Karlshöhe beim LKZ-FirmenlaufGestern war die Karlshöhe beim 10. Firmenlauf der Ludwigsburger Kreiszeitung mit dabei. 13 Mitarbeiter*innen und drei Bewohner*innen  haben teilgenommen und erfolgreich die 3,5 Kilometer gemeistert. 

Praktikumswoche Baden-Württemberg

Wir sind bei der Praktikumswoche Baden-Württemberg mit 3 Praktikumsplätzen in der Altenhilfe (Pflegefachfrau/-mann, Altenpflegehelfer*in) dabei.

Die Karlshöhe beim historischen Festumzug in Ludwigsburg

Auch wenn das Wetter diese Tage etwas wendisch ist, lässt man sich in Grünbühl nicht vom gemeinsamen Feiern abhalten, denn es gibt einen guten Grund: das „10-jährige Stadtteiljubiläum“.

Grünbühl feiert – Quartiersfest am Mehrgenerationenhaus jetzt am Samstag

Auch wenn das Wetter diese Tage etwas wendisch ist, lässt man sich in Grünbühl nicht vom gemeinsamen Feiern abhalten, denn es gibt einen guten Grund: das „10-jährige Stadtteiljubiläum“.

Endlich wieder ein Fest auf der Karlshöhe

Endlich wieder ein Fest auf der KarlshöheLiebe Freundinnen und Freunde der Karlshöhe, nach drei Jahren coronabedingten Verzichtes hat sich sehr eindrucksvoll gezeigt, welche große Bedeutung das Jahresfest für uns alle hat. Es ist immer auch ein besonderer Tag der...

Auszubildende des Ausbildungszentrums der Karlshöhe (AZK) bei der langen Nacht der Inklusion

Auszubildende des Ausbildungszentrums der Karlshöhe (AZK) bei der langen Nacht der InklusionAm Samstag, 22. April 2023 fand im Reithaus Ludwigsburg von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr die lange Nacht der Inklusion statt. Ein Highlight der langen Nacht der Inklusion war ein so...

Vorbericht zum Jahresfest in der LKZ

Vorbericht zum Jahresfest in der LKZHeute ist in der LKZ ein Vorbericht zum Jahresfest erschienen. Da die LKZ es generell nicht mehr erlaubt, PDFs zu verbreiten, hängen wir ihn im Verwaltungsgebäude aus. Er kann dort in der Poststelle auch in der LKZ eingesehen...

Pilates mit Angela Franke

Bewegte Mittagspause nach PilatesVom 02. Mai bis zum 28. September 2023 findet wieder das städtische Sportprogramm "Aktiv im Park" in Ludwigsburg statt. Im Rahmen dieses Programms bietet der Gebrauchtwarenladen der Karlshöhe Ludwigsburg jeden Mittwoch einen...

Freizeitbegleitung gesucht!

Wir suchen für Stefan (36) eine Freizeitbegleitung.