Auszubildende des Ausbildungszentrums der Karlshöhe (AZK) bei der langen Nacht der Inklusion

Am Samstag, 22. April 2023 fand im Reithaus Ludwigsburg von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr die lange Nacht der Inklusion statt. Ein Highlight der langen Nacht der Inklusion war ein so genanntes Inklusionslabor, das von Auszubildenden des Ausbildungszentrums der Karlshöhe Ludwigsburg mit betreut wurde.

Darunter verbarg sich eine Sammlung von technischen Geräten, die sich als Anzug anziehen oder als Helm aufsetzen lassen und den Besuchern ein Handicap simulierten – beispielsweise eingeschränkte Seh- oder Bewegungsfähigkeit. Um diese „Labor-Situation“ des Ausprobierens und Selbst-Erfahrens  zu unterstreichen, schlüpften die Mitwirkenden in weiße Laborkittel.

Anfang April hatten die Auszubildenden im Rahmen ihrer Projektwoche von Meike Bachem bereits eine Einführung in das Thema Unterstütze Kommunikation (UK) erhalten und die verschiedenen Stationen des Inklusionslabors vorab getestet. Denn auch Hilfsmittel der Unterstützen Kommunikation konnten im Inklusions-Labor getestet werden wie beispielsweise Sprachausgabegeräte für Menschen mit lautsprachlichen Handicaps.

Inklusionslabor: Auf spielerische Weise das Thema Handicap erfahren

Bei der langen Nacht der Inklusion betreuten die AZK-Azubis die einzelnen Stationen „nicht sprechen, nicht hören, nicht sehen und nicht bewegen“.

Die Besucher drehten am Eingang zur Reithaushalle ein Sinn-Los-Rad und kamen mit einer Karte „ihrer Beeinträchtigung“ ins Labor, um auszuprobieren wie es ist, wenn Sinne oder Bewegungen eingeschränkt sind.

Mit Hilfe des Simulationsanzuges „Age Man“ konnten die Besucher erleben, wie sich ein hohes Alter körperlich anfühlt und welche Auswirkungen dies auf den Alltag hat. Durch Simulationsbrillen konnte probeweise ein Gefühl entwickelt werden, wie sich verschiedene Augenkrankheiten ausdrücken.  Mit Ohrstöpsel, Kopfhörern und Maske konnte erfahren werden, wie es ist, nichts von der Umwelt zu hören und ohne Sprache zu kommunizieren.

Im Anschluss wurden die Besucher interviewt, wie sie sich in diesen Rollen jeweils fühlten und ob sie jetzt Menschen mit Beeinträchtigungen besser verstehen können.

Es war ein sehr beindruckender Abend mit einem großartigen Bühnenprogramm, vielen interessanten Gästen und einem interkulturellen Buffet.

Eine sehr schöne Erfahrung für die Auszubildenden war, dass viele Besucher des Inklusionslabors ein besseres Verständnis für die Lebenswelt von Menschen mit Beeinträchtigung gewinnen konnten.

Text: Azubis des AZK

Extra-Schicht für einen guten Zweck

Extra-Schicht für einen guten ZweckSo sieht ein starkes Team von Gebrauchtwaren-Profis aus! Am Samstag, dem 25. November öffnete das Team des Gebrauchtwarenladens seine Tore für den jährlichen Weihnachtsverkauf. Das hat stolze 12.500 Euro an Extra-Einnahmen gebracht,...

Aktion Mitmachen Ehrensache startet wieder durch

Noch bis zum 15. Dezember findet unser Weihnachtsmarkt im Lädle im Höfle statt.

Karlshöher Weihnachtsmarkt im Lädle im Höfle

Noch bis zum 15. Dezember findet unser Weihnachtsmarkt im Lädle im Höfle statt.

Veranstaltungen zur Weihnachtszeit im Karlinum

Wir möchten gerne auf diese zwei Veranstaltungen im Karlinum hinweisen.

Friedenskette am Marktplatz – bitte am 16.12. alle mitmachen!

Die Initiative „Dialog der Religionen“, der Karlshöhe-Mitarbeiter Frank Hofmann aktiv ist, lädt am 16.12. ein zu einer Friedenskette rund ums Rathaus.

Stimmungsvoller Adventsweg auf der Karlshöhe – ein voller Erfolg!

Nicht nur das Höfle im historischen Kern der Karlshöhe von 1876 war am 30. November von 15.00 bis 20.00 Uhr Ort des Adventsmarktes, sondern erstmals erwartete ein Adventsweg mit insgesamt 12 Stationen der Geschäftsbereiche die Gäste. Stände mit handgefertigten Weihnachtskarten, Adventsartikeln und -gestecken, Holzarbeiten, Kerzen und Produkten aus Karlshöher Bienenwachs und Selbstgebasteltem säumten den Weg, der auch zu allerlei Leckereien einlud.

Weihnachtsmarkt im Holderbüschle

Weihnachtsmarkt im Holderbüschle

Die Karlshöhe auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt

Die Karlshöhe auf dem Ludwigsburger WeihnachtsmarktDie Karlshöhe Ludwigsburg präsentiert sich dieses Jahr auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt. Vom 28. bis 30. November sowie am 16. Dezember ist die Karlshöhe am Sozialstand zu finden. Dort werden Produkte aus dem...

„himmelnah und ganz bei mir“

„himmelnah und ganz bei mir"  

Horst Haar: Abschied nach zwölf Jahren als Vorsitzender des Karlshöher Diakonieverbands

Er ist und bleibt politischer Christ. Parteiunabhängig bildet sich Horst Haar schon immer seine Meinungen, urteilt aber nie. „Das Evangelium hat eine politische Dimension. Deshalb ist es Christenpflicht sich einzubringen.“ Jetzt wurde der Vorsitzende des Karlshöher Diakonieverbands verabschiedet. Zum zweiten Mal geht der 73-Jährige in „Teilzeitrente“.