Das Projekt Unterstützte Kommunikation (UK) auf der Karlshöhe
Vieles zu sagen – auch ohne zu sprechen.
Vieles zu sagen – auch ohne zu sprechen.
Journalistisches Arbeiten und Barrierefreiheit lassen sich nicht immer ideal verbinden – sofern man nicht jede Berichtsform umfänglich in Formen Unterstützter Kommunikation übersetzt. Deshalb ist es das Ziel dieser Website, das Informationsangebot so barrierearm wie möglich zu gestalten.
Das Thema „geschlechtergerechte Sprache“ polarisiert. Die einen wollen die Sprache gerechter machen, die anderen sie so erhalten wie sie ist.
Schirmherrin Eva Luise Köhler besuchte die Karlshöhe und kam dort mit Auszubildenden und Senioren ins Gespräch.
Dank unserer Spender*innen des Karlshöher Briefes steht seit Mitte Februar erstmals ein schmuckes Aquarium im KARLINUM und erfreut sich bereits regen Interesses der Senior*innen.