AZK goes Hollywood! (na ja, fast)

Am 28.10.2022 machten wir uns auf den Weg zum Filmhaus der Filmakademie Ludwigsburg. Wir, das sind die Auszubildenden des Ausbildungszentrums und unsere Ausbilder. Trotz Regen war die Vorfreude groß und nach einem kurzen Spaziergang durch den Salonwald hatten wir das Ziel erreicht. Ein Student der Filmakademie erklärte uns zwei Stunden lang alles Wichtige rund um das Filmemachen und plauderte dabei auch aus dem Nähkästchen, wie es an einem Filmset so zugeht.

Wir sammelten viele interessante Infos, z. B.:

  • dass der Film erst ca. 150 Jahre alt ist,
  • bis zu 150 Tonspuren nebeneinander verwendet werden,
  • Japaner für das Zeichnen von Zeichentrickfilmen noch bewusst Papier bevorzugen,
  • zwischen 12 und 24 Bilder je Sekunde benötigt werden,
  • wer welche Aufgabe an einem Set hat,
  • dass Teamwork auch am Filmset super wichtig ist,
  • wie man Ideen für ein Drehbuch findet oder
  • welche kostenlosen Tools wir für eigene Videoproduktionen am besten nutzen können.

Das Highlight kam dann zum Schluss: Wir drehten einen eigenen Kurzfilm, mit allem Drum und Dran! Kamera, Licht, Mikrophon, Schauspieler, Regie, … alles musste passen. Passend zu Halloween wäre es fast ein Horrorfilm geworden, aber das war für unseren Ausbilder Herrn Fugante dann doch zu wild. 😊 Also handelte die Geschichte von einem netten Außerirdischen, der sich mit seinem Ufo verflogen hatte und nachts im Kinderzimmer unserer Heldin landete. Er fragte den verschlafenen und überraschten Erdling nach dem Weg zum nächsten Mc Donald’s. Unsere Kollegin Lana erklärte mega freundlich und hilfsbereit den Weg. Nach dem Dreh schnitten und vertonten wir unseren Film, der im Jahr 2077 in allen Kinos zu sehen sein wird.

„Ich wollte den Jugendlichen das Filmen etwas näherbringen Wer könnte das in der Film- und Medienhauptstadt Ludwigsburg besser als die Studierenden der Filmakademie Ludwigsburg? Die Jugendlichen konnten so in das Thema reinschnuppern, was Ihnen dann später beim Produzieren eigener Videos für Instagram, Youtube und Co. zugute kommt. In meiner Ausbildungsabteilung möchte ich das Thema gerne aufgreifen und zum Beispiel Erklärvideos oder Imagefilme für die Karlshöhe erstellen und den jungen Leuten dadurch spannende Lernerfahrungen ermöglichen.“, so unser Ausbilder für Marketing und Medien – Axel Fugante.

Als Auszubildende der Karlshöhe sind wir morgens in den Tag gestartet und als Ludwigsburger Filmprofis (wenigstens für eine kurze Zeit) haben wir den tollen Vormittag beendet.

Geteilte Erinnerungen – Ein Ehemaligen-Nachmittag auf der Karlshöhe

Der Duft von frischen Kaffee und Erdbeerkuchen liegt in der Luft, während das Licht durch die großen Fenster des Speisesaals fällt. Ein leises Lachen, das Klirren von Tassen und dazwischen miteinander vertraute Stimmen, die längst zur Tradition geworden sind. Einmal im Jahr treffen sich ehemalige Mitarbeitende der Karlshöhe Ludwigsburg, um Kontakte von früher aufrecht zu halten oder neue zu knüpfen. Manche von ihnen haben Jahrzehnte ihres Berufslebens in der diakonischen Einrichtung verbracht und noch immer verbindet sie mehr als eine kleine Erinnerung.

Kaltes Fußbad unterm Schreibtisch

In Deutschland wurden Sommertemperaturen von bis zu 39 Grad gemessen – eine Rekordhitze, die viele Menschen an ihre Grenze. Auch direkt vor Ort spüren Menschen immer öfter, wie solche Extremwerte das Leben erschweren.

IHK-Ausbilderkreis zu Gast im AZK

Am Mittwoch, 04.06.2025, traf sich der Ausbilderkreis der Industrie- und Handelskammer (IHK) im Ausbildungszentrum der Karlshöhe Ludwigsburg (AZK). 39 Gäste – darunter auch Auszubildende des AZK – kamen zu einem munteren Austausch zusammen.

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K QuartierKarlshöher Mitteilungen ist eine Publikation derStiftung Karlshöhe LudwigsburgAuf der Karlshöhe 371638 LudwigsburgTel. 07141 965-0Fax 07141 965-199info@karlshoehe.deImpressum | Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen ändern |...

Zusammen Kreativ 2025

Zusammen Kreativ 2025Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation derStiftung Karlshöhe LudwigsburgAuf der Karlshöhe 371638 LudwigsburgTel. 07141 965-0Fax 07141 965-199info@karlshoehe.deImpressum | Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der...

AZK-Azubis räumen ab beim Schülerwettbewerb des Landtages

Der Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg, der von der Landeszentrale für politische Bildung für den Landtag ausgerichtet wird, möchte junge Menschen für die Demokratie begeistern. Jährlich ruft Landtagspräsidentin Muhterem Aras Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land dazu auf, zu brisanten politischen Themen Stellung zu nehmen.

SGA Marbach feiert Jubiläum der besonderen Art

Am Donnerstag, 05.06.2025, feierte die Soziale Gruppenarbeit (SGA) Marbach ihr 25-jähriges Bestehen nach. Nachdem die 25-Jahr-Feier im vergangenen Jahr leider nicht stattfinden
konnte, wurde dieses Jahr zum „25+1-jährigen Jubiläum“ unter dem Motto „Bunt, bunter, SGA Marbach“ eingeladen. Die Soziale Gruppenarbeit bietet Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren einen geschützten Rahmen, um sich zu entwickeln, Beziehungen zu gestalten und den Alltag zu bewältigen – unabhängig von Herkunft, sozialem Hintergrund oder individueller Biografie.

„Feel like a Cowgirl, like a Cowboy“ – ein Tag mit Pferden bei der Cassiopeia!

Die SGA Ludwigsburg (Soziale Gruppenarbeit), hat einen Tag auf dem therapeutischen Reithof Kassiopeia verbracht. Die SGA Mitarbeiterin Elke Eiternick berichtet…

Watson-Marlow engagiert sich erneut auf der Karlshöhe

Am 5. und 8. Mai engagierten sich insgesamt 18 Mitarbeitende der Firma Watson-Marlow im Rahmen eines „Social Days“ auf dem Gelände der Karlshöhe.

Robotic-Kurs im Haus am Salon

Am Freitag, 23.05., fand im Haus am Salon die erste Kreativwerkstatt „Maker Lab“ Robotics für Kinder im Alter von 6-13 Jahren statt.
In zwei Einheiten brachte Kursleiterin Tatiana Lipatova, Dozentin der VHS Ostfildern, den Kindern spielerisch das Thema Strom näher.