AZK goes Hollywood! (na ja, fast)

Am 28.10.2022 machten wir uns auf den Weg zum Filmhaus der Filmakademie Ludwigsburg. Wir, das sind die Auszubildenden des Ausbildungszentrums und unsere Ausbilder. Trotz Regen war die Vorfreude groß und nach einem kurzen Spaziergang durch den Salonwald hatten wir das Ziel erreicht. Ein Student der Filmakademie erklärte uns zwei Stunden lang alles Wichtige rund um das Filmemachen und plauderte dabei auch aus dem Nähkästchen, wie es an einem Filmset so zugeht.

Wir sammelten viele interessante Infos, z. B.:

  • dass der Film erst ca. 150 Jahre alt ist,
  • bis zu 150 Tonspuren nebeneinander verwendet werden,
  • Japaner für das Zeichnen von Zeichentrickfilmen noch bewusst Papier bevorzugen,
  • zwischen 12 und 24 Bilder je Sekunde benötigt werden,
  • wer welche Aufgabe an einem Set hat,
  • dass Teamwork auch am Filmset super wichtig ist,
  • wie man Ideen für ein Drehbuch findet oder
  • welche kostenlosen Tools wir für eigene Videoproduktionen am besten nutzen können.

Das Highlight kam dann zum Schluss: Wir drehten einen eigenen Kurzfilm, mit allem Drum und Dran! Kamera, Licht, Mikrophon, Schauspieler, Regie, … alles musste passen. Passend zu Halloween wäre es fast ein Horrorfilm geworden, aber das war für unseren Ausbilder Herrn Fugante dann doch zu wild. 😊 Also handelte die Geschichte von einem netten Außerirdischen, der sich mit seinem Ufo verflogen hatte und nachts im Kinderzimmer unserer Heldin landete. Er fragte den verschlafenen und überraschten Erdling nach dem Weg zum nächsten Mc Donald’s. Unsere Kollegin Lana erklärte mega freundlich und hilfsbereit den Weg. Nach dem Dreh schnitten und vertonten wir unseren Film, der im Jahr 2077 in allen Kinos zu sehen sein wird.

„Ich wollte den Jugendlichen das Filmen etwas näherbringen Wer könnte das in der Film- und Medienhauptstadt Ludwigsburg besser als die Studierenden der Filmakademie Ludwigsburg? Die Jugendlichen konnten so in das Thema reinschnuppern, was Ihnen dann später beim Produzieren eigener Videos für Instagram, Youtube und Co. zugute kommt. In meiner Ausbildungsabteilung möchte ich das Thema gerne aufgreifen und zum Beispiel Erklärvideos oder Imagefilme für die Karlshöhe erstellen und den jungen Leuten dadurch spannende Lernerfahrungen ermöglichen.“, so unser Ausbilder für Marketing und Medien – Axel Fugante.

Als Auszubildende der Karlshöhe sind wir morgens in den Tag gestartet und als Ludwigsburger Filmprofis (wenigstens für eine kurze Zeit) haben wir den tollen Vormittag beendet.

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhe

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhev.l.n.r.: Michael Handrick, Alexander Hinz, Falk Wagner, Inga Mammel, Frank Sautter 15.000 Euro spendet die E.Breuninger GmbH & Co. an die Karlshöhe Ludwigsburg. Das Geld wird eingesetzt für die Kinder- und Jugendhilfe...

Kronenkreuzverleihung für Karlshöher Mitarbeiter*innen

Nach drei Jahren Pandemie, fand heute zum ersten Mal seit 2019 der Neujahresgottesdienst für die Mitarbeitenden der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten: Ehemalige Bewohnerin sagt Danke!

Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten (HPS)Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief...

Neue Aufbrüche Unser Brot – Song zum Weckle

Brot braucht’s. Wirklich?!
Schmeckt die Wurst nicht ohne Brot uns allen viel besser? Und sagt Jesus nicht selbst: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein…“?

Elisabeth Rauer, 29 Jahre: Führen bedeutet für mich, Orientierung zu geben

Führen bedeutet für mich, Orientierung zu gebenElisabeth Rauer, 29, Heilpädagogin, Verbundleitung ABW, Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung Sie sind bereits in jungen Jahren in eine Leitungsposition gekommen. Was bedeutet Ihnen das Führen von Menschen? Jede...

Kantorei: Ausblick auf 2023

Ein Ausblick der Kantorei auf das Jahr 2023

Kantorei: Mitsingende gesucht

Wer schon immer einmal Lust hatte, bei einer Bach-Kantate nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv mitzusingen, hat jetzt dazu Gelegenheit.

SB UE: Mitarbeiter*innen-Gespräche gekonnt führen

Der Workshop richtet sich an neue und langjährige Führungskräfte mit den Themen: Hintergrund und Zielsetzung des Mitarbeiter*innen-Gesprächs (MAG), Rahmenbedingungen, Aufbau und Inhalte des MAG, Rolle der Führungskraft im MAG, Kollegialer Austausch.

AZK: Gute Mine 2023

Der aktuelle Katalog der Guten Mine ist erschienen. Er ist erhältlich über das Gute-Mine-Team des AZK.

SB UE: Gesundheits-Workshops

In dieser Workshop-Reihe stellt Ihnen die Trainerin unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Sie in Ihrem Alltag ohne Mehraufwand Ihre Gesundheit fördern können.