Bürgertheater Ludwigsburg sucht Mitglieder

Das BürgerTheater Ludwigsburg will eine Bühne für alle bieten.
Wir machen nicht nur Kunst für die Stadt, sondern entwickeln sie gemeinsam mit ihr.
Wir bringen Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten zusammen. Wir stehen für Teilhabe in einer Gesellschaft der Vielen und für ein Theater, das Lust macht, die Komplexität der Welt als Bereicherung zu begreifen, Lust macht, sich mit ihr auseinanderzusetzen und sie mitzugestalten!

Wir suchen dich. Egal, wie alt du bist, woher du kommst und welchen Lebensweg du genommen hast.
In unserer neuen Produktion soll jede:r zwischen 12 und 99 die Möglichkeit haben, sich auszuprobieren und künstlerisch auszudrücken.
Beim BürgerTheater kannst du mitmachen, mitsingen, mittanzen, mitspielen und mitentwickeln.
Ob Jugendliche oder Senior:innen, musikalische Zukunftsforscher:innen, Utopist:innen, Urgesteine oder Personen, die gerade erst mit neuen Perspektiven in Ludwigsburg angekommen sind.

Unverbindlich kennenlernen kann man uns am
25.6.2023, ab 14 Uhr im Rahmen des „SOMMER IM HOF“ der Tanz- und Theaterwerkstatt im Kunstzentrum Karlskaserne.

 Es gibt einen gemeinsamen Auftakt mit Gesang (Leitung Ute Kabisch) und
danach kann in verschiedene Impulsworkshops reingeschnuppert werden:
Tanz mit Anni Bork
Theater mit Axel Brauch
Zirkus mit Kulturwelt
Ausstattung mit Gesine Mahr

 Ein Infotreffen ist am Donnerstag, 14.September um 19 Uhr.
Der Probenauftakt ist am 21. Oktober 2023.
Die Premiere des neuen Stückes findet im September 2024 statt.

Alle Termine im Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstr.29, Ludwigsburg

Komm einfach vorbei und probier dich aus. Solltest du an dem Tag keine Zeit haben, aber Interesse mitzumachen. Dann melde dich bitte bei tina@tanzundtheaterwerkstatt.de, dann nehmen wir dich in unsere Interessentenliste auf und du bleibst auf dem Laufenden.

UMFRAGE!
Damit wir besser auf eure Wünsche und Bedürfnisse eingehen und besser planen können, brauchen wir eure Hilfe!
Link zur Umfrage: https://forms.gle/WgGjTggfEFukguH88

Um eine Vielzahl an Antworten zu erhalten, freuen wir uns, wenn ihr die Umfrage in euren Netzwerken teilt.
Wir freuen uns auf eure Antworten!

 Weitere Infos auf www.BuergerTheaterLB.de, auf facebook und instagram lutopia.kanal

 

Eine Andacht zum Thema Brot

Eine Andacht zum Thema Brot Dieses Jahr geht es auf der Karlshöhe viel um das Thema Brot entsprechend dem Jahresfest-Motto und auch im Hinblick auf die Aktion Karlshöher Herzle. Wir möchten dabei aber auch den geistlichen Aspekt nicht zu kurz kommen lassen. Eine...

Theo-Lorch-Werkstätten-Lauf findet wieder statt!

Nach langer Corona-Pause findet der Theo-Lorch-Werkstätten-Lauf dieses Jahr wieder statt.

Deutschkurs im KARLINUM

Seit April gibt es einen Deutschkurs für Mitarbeitende in unserem Altenheim KARLINUM.

Benefizkonzert der Bosch Big Band

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltung hinweisen: Benefizkonzert der Bosch Big Band am Sonntag, 22, Oktober 2023.

Fest zum Welttag der seelischen Gesundheit

Einladung zum Welttagsfest mit Kaffee, Kuchen, Snacks und verschiedenen Aktionen: „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” – unter diesem Motto feiern wir mit Ihnen am 10. Oktober 2023 zum Welttag der seelischen Gesundheit ein Fest!

Ihr werdet Chacarera tanzen

Ihr werdet Chacarera tanzen Die Kantorei ist voller Vorfreude auf eine Argentinienreise Ende 2024 Nach Südamerika? Aber ja doch! „Ein Jegliches hat seine Zeit“ (Prediger 3). Und jetzt ist Argentinien angesagt. Auf nach Córdoba! Die Kantorei der Karlshöhe unternimmt...

Mit dem E-Bike zum nächsten Termin!

Jetzt E-Bike leihen und losfahren!

Workshops für Ihre Gesundheit

Frau Weiberle stellt Ihnen in den einzelnen Veranstaltungen unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Sie in Ihrem Alltag ohne Mehraufwand Ihre Gesundheit fördern können.

MHP RIESEN mit Karlshöher Herzle

Auch die MHP Riesen freuen sich über das Karlshöher Herzle

Sommerfest im Bereich Hilfen für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten

Am 1. September fand ein Sommerfest im Bereich der Hilfen für Menschen mit psychischen uns sozialen Schwierigkeiten statt.