Die 4. Lange Nacht der Inklusion

Zum vierten Mal findet am 22.4.2023 die lange Nacht der Inklusion statt.
Es wird ein Inklusions-Labor erlebbar sein, das von der Karlshöhe mitgestaltet wird. Mitwirkende seitens der Karlshöhe sind noch willkommen und können sich bei Meike Bachem melden.

Am Samstag, 22. April, sorgt die vierte „Lange Nacht der Inklusion“ in und um das Reithaus Ludwigsburg (Film- und Medienzentrum) von 17.00 bis 24.00 Uhr für ein vielfältiges Programm. Die Veranstaltung wird von der Scala Kultur Live GmbH, dem Verein Tragwerk sowie zahlreichen weiteren Partner*innen aus dem Inklusionsnetzwerk Ludwigsburg getragen – auch von der Karlshöhe Ludwigsburg.

 Dabei werden kostenlose Kulturveranstaltungen aus Musik, Film, Theater, Tanz, Kunst angeboten. Ergänzt wird das Programm mit einem interkulturellen Buffet und diversen künstlerischen Ausstellungsangeboten. Es werden Themenpartner aus Vereinen, Institutionen, Schulen, Sozialem und Bürgerschaft bei der Umsetzung der Inhalte mit eingebunden. Der Grundgedanke des Projektes: über Kunst, Kultur und Bildung bisher ungewohnte Begegnungen zu ermöglichen und Inklusion zu verwirklichen. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt.

 Das „Inklusions-Labor“ – mitgetragen von der Karlshöhe

 Ein Highlight der diesjährigen „Nacht der Inklusion“ soll das Inklusions-Labor werden, das erstmals von der Karlshöhe mitgestaltet wird. Ziel dieses Veranstaltungsprojektes soll es sein, ein lebendiges Verständnis für die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung/ Beeinträchtigung zu gewinnen. Durch das eigene Erleben sollen Brücken zwischen Menschen mit und ohne Behinderung geschlagen werden.

Mit Hilfe eines Simulationsanzug soll erlebbar gemacht werden, wie sich körperliche Beeinträchtigungen anfühlen und welche Auswirkungen sie auf den Alltag haben. Durch Simulationsbrillen können Interessiert einmal probeweise ein Gefühl entwickeln, wie sich beispielsweise Augenkrankheiten ausdrücken.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Kommunizieren ohne Sprache – das vom Projekt UK der Karlshöhe begleitet wird. Alle Stationen des Inklusionslabors sollen von Experte*innen in eigener Sache begleitet und betreut werden – sodass jederzeit ein Dialog zustande kommen kann.

Wer Lust hat sich an dieser tollen Aktion zu beteiligen- kann sich jederzeit  bei Meike Bachem ( 965-273) oder per mail  unter meike.bachem@karlshoehe.de melden.

Hier geht es direkt zum Programmflyer.

Hier gibt es weitere Infos.

 

KARLINO ab sofort auch samstags geöffnet

Das KARLINO hat ab sofort auch samstags geöffnet.

Die Karlshöhe beim LKZ-Firmenlauf

Die Karlshöhe beim LKZ-FirmenlaufGestern war die Karlshöhe beim 10. Firmenlauf der Ludwigsburger Kreiszeitung mit dabei. 13 Mitarbeiter*innen und drei Bewohner*innen  haben teilgenommen und erfolgreich die 3,5 Kilometer gemeistert. 

Praktikumswoche Baden-Württemberg

Wir sind bei der Praktikumswoche Baden-Württemberg mit 3 Praktikumsplätzen in der Altenhilfe (Pflegefachfrau/-mann, Altenpflegehelfer*in) dabei.

Die Karlshöhe beim historischen Festumzug in Ludwigsburg

Auch wenn das Wetter diese Tage etwas wendisch ist, lässt man sich in Grünbühl nicht vom gemeinsamen Feiern abhalten, denn es gibt einen guten Grund: das „10-jährige Stadtteiljubiläum“.

Grünbühl feiert – Quartiersfest am Mehrgenerationenhaus jetzt am Samstag

Auch wenn das Wetter diese Tage etwas wendisch ist, lässt man sich in Grünbühl nicht vom gemeinsamen Feiern abhalten, denn es gibt einen guten Grund: das „10-jährige Stadtteiljubiläum“.

Endlich wieder ein Fest auf der Karlshöhe

Endlich wieder ein Fest auf der KarlshöheLiebe Freundinnen und Freunde der Karlshöhe, nach drei Jahren coronabedingten Verzichtes hat sich sehr eindrucksvoll gezeigt, welche große Bedeutung das Jahresfest für uns alle hat. Es ist immer auch ein besonderer Tag der...

Auszubildende des Ausbildungszentrums der Karlshöhe (AZK) bei der langen Nacht der Inklusion

Auszubildende des Ausbildungszentrums der Karlshöhe (AZK) bei der langen Nacht der InklusionAm Samstag, 22. April 2023 fand im Reithaus Ludwigsburg von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr die lange Nacht der Inklusion statt. Ein Highlight der langen Nacht der Inklusion war ein so...

Vorbericht zum Jahresfest in der LKZ

Vorbericht zum Jahresfest in der LKZHeute ist in der LKZ ein Vorbericht zum Jahresfest erschienen. Da die LKZ es generell nicht mehr erlaubt, PDFs zu verbreiten, hängen wir ihn im Verwaltungsgebäude aus. Er kann dort in der Poststelle auch in der LKZ eingesehen...

Pilates mit Angela Franke

Bewegte Mittagspause nach PilatesVom 02. Mai bis zum 28. September 2023 findet wieder das städtische Sportprogramm "Aktiv im Park" in Ludwigsburg statt. Im Rahmen dieses Programms bietet der Gebrauchtwarenladen der Karlshöhe Ludwigsburg jeden Mittwoch einen...

Freizeitbegleitung gesucht!

Wir suchen für Stefan (36) eine Freizeitbegleitung.