Workshops für Ihre Gesundheit 2023

In dieser Workshop-Reihe stellt Ihnen die Trainerin unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Sie in Ihrem Alltag ohne Mehraufwand Ihre Gesundheit fördern können. Jeder Termin hat einen anderen Schwerpunkt – gemeinsam ist, dass die Inhalte direkt ausprobiert werden und es Tipps für die nachhaltige Umsetzung gibt.

Sie wählen aus, was Sie gerade brauchen: Entspannung, Fitness, Achtsamkeit… Die Workshops sind einzeln buchbar oder Sie nutzen die gesamte Reihe für sich!

Termine und Themen:

  • Dienstag, 4. April 2023, 10:00 – 11:30 Uhr (Haus am Salon):

    Fitnessstudio Alltag

    Workshop, der viele Tipps und Tricks vermittelt, um alltägliche Situationen (Warten im Supermarkt, Zähneputzen, Fahrt zur Arbeit, während eines Meetings u.v.m.) in Workout-Situationen mit Mehrwert zu verwandeln.

  • Mittwoch, 3. Mai 2023, 10:00 – 11:30 Uhr (Haus am Salon):

    Entspannungs-Mix: Progressive Muskelentspannung und Klopftechnik EFT

    Einführung und Vermittlung alltagstauglicher Übungen für Nacken, Kiefer, Rücken zum Soforteinsatz – Einzige Entspannungsmethode, die nachweisbar den Muskeltonus bei jeder richtig durchgeführten Übung reduziert.

    plus

    Klopftechnik EFT – Eine Kurzanleitung zum Ausprobieren

    Auf Basis der Energiekonzepte der Traditionellen Chinesischen Medizin haben sich auch im Westen Methoden daraus abgeleitet. Ein Beispiel ist die Klopftechnik „Emotionale Freiheit Techniken – EFT“. Sie kann sehr schnell erlernt werden und kann in Situationen von Stress und hoher Anforderung zur Zentrierung eingesetzt werden.

  • Dienstag, 6. Juni 2023, 10:00 – 11:30 Uhr (Haus am Salon / Salonwald):

    Inspiration für eine gesunde kreative Pausengestaltung

    Ideen aus den unterschiedlichsten Methoden um selbstinitiiert je nach Bedürfnis Frische, Motivation oder Entspannung zu generieren.

    Bei schönem Wetter in der Natur.

  • Mittwoch, 5. Juli 2023, 13:30 – 15:00 Uhr (Haus am Salon / Salonwald):

    Achtsamkeit

    Wir können die Wellen nicht anhalten, aber wir können lernen auf Ihnen zu surfen… (Jon Kabatt-Zinn)

    Anregung, Einführung und Übungen aus der großen Welt der Achtsamkeit. Sitz und Geh- Meditation, Bodyscan. Bei schönem Wetter in der Natur.

Referentin: Annette Weiberle, Massagetherapeutin, Yogalehrerin (annatomics.de)

Teilnahmebeitrag: 35,00 € p. Workshop
(Keine Anrechnung auf FB-Kontingent,
Kosten übernimmt Ihr Bereich)

Dieser Workshop findet im Rahmen Ihrer Gesundheitsförderung statt.

Anmeldung

Anmeldung über den Antrag für Fortbildung im Karlshöher Intranet.

Anmeldung bitte bis 14 Tage vor dem jeweiligen Workshop.

Hier anmelden >>

Geistliche Angebote in der Karwoche und an Ostern

Neben verschiedenen Gottesdiensten, bietet Projektpfarrer Steffen Kaupp auch Abendmahle und eine Andacht an Gründonnerstag an.

Holzwerkstatt hilft bei Baumpflanzaktion

Am Samstag, 5. April, war Arbeitserzieher Georg Walz mit zwei Klienten der Karlshöher Holzwerkstatt bei einer Baumpflanzaktion der Firma Holz – Hauff GmbH dabei.

Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Fünf Fragen an Sonja Grund – neue Leiterin des Karlshöher Gebrauchtwarenladens

Im Dezember 2024 hat Sonja Grund die Leitung des Karlshöher Gebrauchtwarenladens übernommen. Im Interview beantwortet sie fünf Fragen zu Ihrer Arbeit.

4.010 € für Kinder- und Jugendhilfe

Am Mittwoch, 2. April 2025, waren Mitglieder der Freimaurerloge Solomon 822 auf der Karlshöhe, um eine Spende in Höhe von 4.010 € an die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe zu überreichen. Karlshöher Fundraiser Frank Sautter nimmt die Spende an diesem Tag entgegen, und bedankt sich stellvertretend für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im Höfle

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im HöfleVom 27. März bis zum 16. April 2025, immer von Montag bis Freitag, findet auf der Karlshöhe der jährliche Ostermarkt im „Lädle im Höfle“ der Karlshöher Hauswirtschaft (Auf der Karlshöhe 9) statt. Der Ostermarkt ist jeweils von...

„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg

Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg lädt ein!

„Hoffnung leben“ lautet in diesem Jahr das Motto, das über dem großen Karlshöher Festtag steht. Dieser beginnt am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem inklusiven Festtagsgottesdienst.