Ganz großes Kino: Kemmler Electronic veranstaltet im zehnten Jahr Filmnachmittag für Karlshöhe-Bewohner

Ruth und Stefan Reiber mit Ihren Dankesgeschenken (Blumenstrauß und Vogelhaus)

Der köstliche Duft von frisch geröstetem Popcorn zieht durch die Karlshöher Kirche und der Freiberger Unternehmer Stefan Reiber überreicht jedem eintretenden Gast persönlich eine Tüte davon. „Ich bin der Stefan von der Firma Kemmler“ begrüßt der Firmenchef des Kabelbaumherstellers die Gäste. Zum zehnten Mal spendiert seine Firma Kemmler Electronic aus Freiberg den Karlshöher Bewohnern einen Kinonachmittag im Herbst in der Karlshöher Kirche, nach den letzten beiden Corona-Ausfalljahren eine ganz besondere Freude für alle.

Etwa 20 Kemmler-Mitarbeitende sind an diesem Novembertag im Einsatz, um den rund 200 Karlshöher Bewohnern mit Handicap, Kinder und Jugendlichen aus den Wohngruppen oder den Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten einen unterhaltenden Filmtag zu gestalten. Mit dabei ist seit 2010 immer eine professionelle Kinotechnik-Ausstattung der Firma MoKi (Mobiles Kino) Asperg. Zwei aktuelle Blockbuster sind im Jubiläums-Jahr im Programm. Nach dem 3D-Animationsfilm „Minions – auf der Suche nach dem Mini-Boss“ für Kinder und Kindgebliebene, folgt anschließend für Ältere der Komödien-Erfolg „Monsieur Claude und sein grosses Fest“.

„Für uns als Team ist es immer wieder ein sehr berührendes Erlebnis auf diese Weise mit den Karlshöher Menschen zusammenzukommen und mit Ihnen die Freude dieses Kinobesuches erleben zu düfen“, sagt Stefan Reiber. Der schwäbische Tüftler, der den Kabelhersteller zusammen mit seiner Ehefrau Ruth Reiber von einer Marbacher Kleinfirma zu einem mittelständischen internationalen Unternehmen ausgebaut hat, begrüßt jeden Rollstuhlfahrer persönlich, reicht Kindern die Hand und sorgt sich, dass alle einen guten Sitzplatz finden. „Ohne eine motivierte Belegschaft aus Freiberg, die ehrenamtlich und  in ihrer Freizeit mithilft, wäre dieser Kinonachmittag nicht zu schaffen“, sagt Stefan Reiber. Die beste Idee tauge nichts, wenn man nicht das Team habe, diese umzusetzen.

Nicht nur der Auf- und Abbau des Kino-Events erfolgt durch das Kemmler-Team, sondern auch die kostenfreie Ausgabe von Softdrinks und allerlei süßen Snacks für die Besucher. Nicht zuletzt wird in der Spielpause zwischen den beiden Filmen sogar das verschüttete Popcorn zusammengefegt.

Im Jahr 2010 hatten Stefan und Ruth Reiber erstmals die Idee mit dem Karlshöher Kirchenkino. Seitdem kommt das Unternehmen jedes Jahr im November auf die Karlshöhe. Am Ende der Filmvorführung in der durchaus gemütlichen und kinotauglichen Karlshöher Kirche erhalten alle Gäste von der Firma Kemmler noch eine Tüte mit einem kleinen Geschenk mit auf den Heimweg. Die Karlshöhe bedankt sich mit einem selbstgebauten Vogelhaus aus den Therapeutischen Werkstätten und einem großen Blumenstrauß für diese Veranstaltung. Denn die war ganz großes Kino für die Karlshöher Bewohner.

Watson-Marlow engagiert sich erneut auf der Karlshöhe

Am 5. und 8. Mai engagierten sich insgesamt 18 Mitarbeitende der Firma Watson-Marlow im Rahmen eines „Social Days“ auf dem Gelände der Karlshöhe.

Robotic-Kurs im Haus am Salon

Am Freitag, 23.05., fand im Haus am Salon die erste Kreativwerkstatt „Maker Lab“ Robotics für Kinder im Alter von 6-13 Jahren statt.
In zwei Einheiten brachte Kursleiterin Tatiana Lipatova, Dozentin der VHS Ostfildern, den Kindern spielerisch das Thema Strom näher.

301€ für die Therapeutische Werkstatt durch Trikotversteigerung

Die Therapeutischen Werkstätten der Karlshöhe dürfen sich über 301 Euro Erlös freuen, die die eBay-Versteigerung eines signierten Trikots des VfB Stuttgart eingebracht hat. Das rote Auswärtstrikot aus der abgelaufenen Saison 2024/25 war eine Spende des VfB an die Karlshöhe gewesen, mit dem Ziel im Rahmen einer Versteigerung einen möglichst hohen Erlös zu erzielen – was nun auch gelungen ist.

Die Karlshöhe beim 12. LKZ-Firmenlauf

Der LKZ-Firmenlauf fand am 22. Mai 2025 im Ludwig-Jahn-Stadion in Ludwigsburg statt. Dieses Jahr waren insgesamt 48 Karlshöher Läuferinnen und Läufer in den Kategorien „Laufen“, „Walking“ und „Nordic Walking“ am Start.

Jetzt signiertes VfB Trikot ersteigern!

Aufgepasst liebe VfB-Fans! Die Karlshöhe versteigert ein Trikot der aktuellen Saison mit den Unterschriften der Stars zugunsten der Therapeutischen Werkstatt! Im Zeitraum vom 23. – 28. Mai 2025 könnt Ihr auf eBay mitbieten.

Aurora und Pax: Schulstation Karlshöhe tauft ihre Tierskulpturen und setzt ein Zeichen für Umwelt und Frieden

Feierlicher Moment an der Schulstation Karlshöhe: Im Rahmen einer kleinen Vernissage wurden am 29.04.2025 die beiden Tierskulpturen feierlich benannt, die unter der Leitung der freischaffenden Künstlerin Ariane Koch und der Kunsttherapeutin Martina Fuchs gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern entstanden sind.

Trainees der SV SparkassenVersicherung engagieren sich auf der Karlshöhe Ludwigsburg

Am 30. April haben neun Trainees der SV SparkassenVersicherung im Rahmen eines Social Days zwei Hochbeete auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg gestaltet. Unterstützt wurden sie dabei von Auszubildenden des Ausbildungszentrums (AZK) der Karlshöhe sowie von Haustechniker Thorsten Klumpp, der die Anleitung übernahm.
Gemeinsam wurden die Beete mit Erde und Ästen vorbereitet und bepflanzt. Organisiert wurde der Tag von Tzortzi Bakirtzis, Marko Dieterle und Ludwig Bachmeier.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg war ein voller Erfolg!

Beim 149. Jahresfest der Karlshöhe stand das Motto „Hoffnung leben“ im Mittelpunkt, und Besucher*innen erlebten einen Tag voller Begegnungen, Musik und kulinarischer Vielfalt.

Die Karlshöhe bei den Barocken Gartentagen

Vom ersten bis vierten Mai war die Karlshöhe bei den Barocken Gartentagen 2025 im Blühenden Barock mit einem Stand vertreten. Bei sommerlichen Temperaturen strömten zahlreiche Besucher ins Schloss und erfreuten sich an Holz-, Metall- und Handwerkskunst von der Karlshöhe. Mitarbeitende der Metall- und Holzwerkstätten sowie dem Haus Doppelpunkt betreuten den Stand und erzählten den aufgeschlossenen Besuchern auf Nachfrage von der Arbeit der Karlshöhe.

Großartige Spende für Lernbegleitung durch Mitmachen Ehrensache

Am 16. April 2025 wurde die erwirtschaftete Spendensumme der Aktion Mitmachen Ehrensache von Schirmherr Jonas Wohlfahrt Botterman (MHP-Riesen, 3.v.l.) überreicht.
Jeweils 2.797 € gehen an zwei wichtige Projekte.