Kronenkreuzverleihung für Karlshöher Mitarbeiter*innen

Nach drei Jahren Pandemie-, fand am 18. Januar 2023 zum ersten Mal seit 2019 der Neujahresgottesdienst für die Mitarbeitenden der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Zu diesem Anlass wurden 44 Mitarbeiter*innen mit dem goldenen Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet. Das ist ein Ausdruck des großen Dankes und der Wertschätzung für mindestens 25 Jahre Einsatz und Treue im diakonischen Dienst. Die Kronenkreuze wurden feierlich von allen drei Vorständen der Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg persönlich an die hochverdienten Mitarbeitenden überreicht. 

Das so genannte Kronenkreuz ist als Signet Teil nahezu aller Wort-Bild-Marken der rund 30.000 Diakoniewerke zwischen Alpen und Nordsee, zu denen auch die Karlshöhe zählt. Das goldene Kronenkreuz ist die höchste Auszeichung innerhalb der Diakonie in Deutschland mit ihren rund 30.000 Werken zwischen Alpen und Nord- und Ostsee.

Das Kronenkreuz als Logobestandteil nahezu aller Diakoniewerke wurde 1925 in Berlin von dem Kunsthochschulprofessor Richard Boehland entworfen. Es verbindet die Buchstaben I und M und steht für die bereits 1848 entstandene Innere Mission – den Vorläuferbegriff von Diakonie. Der Begriff Diakonie wurde prägend als Dachbegriff erst 1975 mit der Neufirmierung des Bundesverbandes als Diakonisches Werk der EKD etabliert (heute: Diakonie Deutschland). Der Begriff Diakonie kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie: Dienst am Nächsten. Heute versteht man unter Diakonie allgemein die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland, die föderal aufgebaut ist und einen unverzichtbaren Sozialstaats-Beitrag nach dem Subsidiaritätsprinzip leistet.

Folgenden Kolleg*innen wurde das Kronenkreuz überreicht:

seit über 25 Jahren im Dienst:

Teesgha Ghebrejohannes
Wolfgang Kilper
Stephan Holz
Natalia Leiger
Martin Richter
Christopher Schnitzer
Markus Schumann
Nuray Karamollaoglu
Sabine Weber
Ulla Anscheit
Rita Malina
Britta Martin
Claudia Reichert
Matthias Bärlin
Gudrun Böhnke
Frank Hofmann
Ramona Scheytt
Beate Schütz
Carmen Stöhr
Dirk Wittmer
Harald Reith
Marc Schaaf
Christiane Lange
Ramona Stegmeyer
Meike Bachem
Martin Schiefer

Seit über 30 Jahren im Dienst:

Zeynep Karaca
Martina Punter
Sabine Iannuzzi
Guelseren Avsar
Renate Dipper
Helmut Holder
Anja Lippert
Sabine Mühlenkamp
Sabine Opferkuch
Stephan Raith
Katrin Bärlin
Jürgen Schütz
Stephanie Ebinger
Gabriele Neuhäuser
Bruno Schillinger

Seit über 35 Jahren im Dienst:

Temel Döne
Ute Dömötör
Birgit Weber

Seit über 40 Jahren im Dienst:

Werner Brunner

Haltung zählt: Am 23. Februar wählen gehen – für eine offene und vielfältige Gesellschaft

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Ludwigsburg, in der sich auch die Karlshöhe engagiert, richtet sich mit einer Kampagne an alle Menschen Farbe zu bekennen in einer Zeit, in der Polarisierungen und Spaltungstendenzen zunehmend an Gewicht gewinnen. Diesen Aufruf schließen wir uns als Karlshöhe an.

#Ichgehewählenweil – Ligakampagne zur Bundestagswahl 2025

#Ichgehewählenweil: Mit diesem Hashtag werben Menschen aus der sozialen Arbeit in den Sozialen Medien, auf Webseiten wie auch über Postkarten oder Plakate für die Beteiligung an der Bundestagswahl in wenigen Wochen.

Goldenes Kronenkreuz für Karlshöher Mitarbeitende

Am 14.1.2025 wird das Goldene Kronenkreuz in der Karlshöher Kirche durch den Vorstand an fünf Mitarbeitende verliehen, die seit mehr als 25 Jahren auf der Karlshöhe beruflich engagiert sind.

Unsere Recruiting-Kampagne geht in die nächste Runde!

Im Jahr 2025 führen wir unsere Recruiting-Aktion „Arbeit, die Sinn macht“ mit neuen Motiven weiter.

Musical zum Abschluss der Weihnachtsfestzeit

Herzliche Einladung zu einem weihnachtlichen Musical am 8. Januar

Türchen 24: Die Hauptsache des Glaubens

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Die Hauptsache des Glaubens“

Türchen 23: Weihnachten angezählt

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Weihnachten angezählt“

Türchen 22: Lieblingsgeschichte(n)

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Lieblingsgeschichte(n)“

Türchen 21: Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu“

Türchen 20: Feiertage

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Feiertage“