Aleksandra Wünsch

Aleksandra Wünsch

MAV Vorsitzende

Liebe Kolleg*innen

nach zwei Jahren Corona Pandemie und vielen Herausforderungen und Einschränkungen, die wir alle zu verkraften hatten, können wir zusammenfassend sagen, dass wir ganz gut durch die Pandemie gekommen sind. Das haben wir nicht zuletzt Euch allen zu verdanken, die hier tatkräftig und unermüdlich im Einsatz waren.

Seitens der MAV konnten wir unsere Sitzungen mit neuen Medien abhalten, was uns auch einiges abverlangte. Was die Tarifverhandlungen speziell für den TVöD-Sozial- und Erziehungsdienst angeht, sind die Forderungen gleichgeblieben und erfahren immer noch nicht die Wertschätzung, die diese verdienen sollten. Hier gehen die Verhandlungen in 2022 weiter und wir hoffen, dass die Forderungen erfüllt werden.

Aktuell haben wurde für die Kinder- und Jugendhilfe eine neue Dienstvereinbarung vereinbart und umgesetzt. Andere Dienstvereinbarungen stehen noch aus und sind in der Verhandlungsphase. Das Thema Job-Rad ist immer noch hoch interessant und in der Ausarbeitung mit der Dienstellenleitung. Da sich das Mobile Arbeiten in der Zeit der Pandemie als sehr effizient und zu dem als Gewinn für die Mitarbeiter als auch die den Arbeitgeber gezeigt hat, steht hier eine Dienstvereinbarung noch aus, die jedoch jetzt in 2022 kommen wird.

Auch bei uns in der MAV gab es Veränderungen. Alexander Müller ist aus der MAV ausgeschieden und hat sein neues Aufgabengebiet bei Arbeit und Technik als Geschäftsbereichsleiter für die Maßnahmen übernommen. Für ihn rückte Benjamin Müller aus dem Geschäftsbereich HfMmGB nach. Zum Jahresende schied dann auch Ulrike Bötcher aus der MAV und der Karlshöhe aus, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Für sie rückte Felix Bender aus dem Geschäftsbereich HfMmGB nach.

Und nun noch zu guter Letzt, unser langjähriger MAV Vorsitzender der Karlshöhe, Udo Besenbeck, ist zum 15. März 2022 altersbedingt ausgeschieden. Für ihn als Nachfolgerin wurde Aleksandra Wünsch aus der Kinder- und Jugendhilfe gewählt. An dieser Stelle möchten wir uns alle für das unermüdliche Engagement und den Einsatz von Udo Besenbeck bedanken und seine Arbeit, die er für die MAV geleistet hat.

Es ist uns wichtig, dass Ihr wisst, dass wir als MAV für Euch als Mitarbeitende jederzeit und für alle Eure Belange da sind und diese ernst nehmen.

So viel nun von der MAV. Achtet auf Euch und bleibt gesund.

Eure MAV

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhe

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhev.l.n.r.: Michael Handrick, Alexander Hinz, Falk Wagner, Inga Mammel, Frank Sautter 15.000 Euro spendet die E.Breuninger GmbH & Co. an die Karlshöhe Ludwigsburg. Das Geld wird eingesetzt für die Kinder- und Jugendhilfe...

Kronenkreuzverleihung für Karlshöher Mitarbeiter*innen

Nach drei Jahren Pandemie, fand heute zum ersten Mal seit 2019 der Neujahresgottesdienst für die Mitarbeitenden der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten: Ehemalige Bewohnerin sagt Danke!

Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten (HPS)Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief...

Neue Aufbrüche Unser Brot – Song zum Weckle

Brot braucht’s. Wirklich?!
Schmeckt die Wurst nicht ohne Brot uns allen viel besser? Und sagt Jesus nicht selbst: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein…“?

Elisabeth Rauer, 29 Jahre: Führen bedeutet für mich, Orientierung zu geben

Führen bedeutet für mich, Orientierung zu gebenElisabeth Rauer, 29, Heilpädagogin, Verbundleitung ABW, Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung Sie sind bereits in jungen Jahren in eine Leitungsposition gekommen. Was bedeutet Ihnen das Führen von Menschen? Jede...

Kantorei: Ausblick auf 2023

Ein Ausblick der Kantorei auf das Jahr 2023

Kantorei: Mitsingende gesucht

Wer schon immer einmal Lust hatte, bei einer Bach-Kantate nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv mitzusingen, hat jetzt dazu Gelegenheit.

SB UE: Mitarbeiter*innen-Gespräche gekonnt führen

Der Workshop richtet sich an neue und langjährige Führungskräfte mit den Themen: Hintergrund und Zielsetzung des Mitarbeiter*innen-Gesprächs (MAG), Rahmenbedingungen, Aufbau und Inhalte des MAG, Rolle der Führungskraft im MAG, Kollegialer Austausch.

AZK: Gute Mine 2023

Der aktuelle Katalog der Guten Mine ist erschienen. Er ist erhältlich über das Gute-Mine-Team des AZK.

SB UE: Gesundheits-Workshops

In dieser Workshop-Reihe stellt Ihnen die Trainerin unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Sie in Ihrem Alltag ohne Mehraufwand Ihre Gesundheit fördern können.