Aleksandra Wünsch

Aleksandra Wünsch

MAV Vorsitzende

Liebe Kolleg*innen

nach zwei Jahren Corona Pandemie und vielen Herausforderungen und Einschränkungen, die wir alle zu verkraften hatten, können wir zusammenfassend sagen, dass wir ganz gut durch die Pandemie gekommen sind. Das haben wir nicht zuletzt Euch allen zu verdanken, die hier tatkräftig und unermüdlich im Einsatz waren.

Seitens der MAV konnten wir unsere Sitzungen mit neuen Medien abhalten, was uns auch einiges abverlangte. Was die Tarifverhandlungen speziell für den TVöD-Sozial- und Erziehungsdienst angeht, sind die Forderungen gleichgeblieben und erfahren immer noch nicht die Wertschätzung, die diese verdienen sollten. Hier gehen die Verhandlungen in 2022 weiter und wir hoffen, dass die Forderungen erfüllt werden.

Aktuell haben wurde für die Kinder- und Jugendhilfe eine neue Dienstvereinbarung vereinbart und umgesetzt. Andere Dienstvereinbarungen stehen noch aus und sind in der Verhandlungsphase. Das Thema Job-Rad ist immer noch hoch interessant und in der Ausarbeitung mit der Dienstellenleitung. Da sich das Mobile Arbeiten in der Zeit der Pandemie als sehr effizient und zu dem als Gewinn für die Mitarbeiter als auch die den Arbeitgeber gezeigt hat, steht hier eine Dienstvereinbarung noch aus, die jedoch jetzt in 2022 kommen wird.

Auch bei uns in der MAV gab es Veränderungen. Alexander Müller ist aus der MAV ausgeschieden und hat sein neues Aufgabengebiet bei Arbeit und Technik als Geschäftsbereichsleiter für die Maßnahmen übernommen. Für ihn rückte Benjamin Müller aus dem Geschäftsbereich HfMmGB nach. Zum Jahresende schied dann auch Ulrike Bötcher aus der MAV und der Karlshöhe aus, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Für sie rückte Felix Bender aus dem Geschäftsbereich HfMmGB nach.

Und nun noch zu guter Letzt, unser langjähriger MAV Vorsitzender der Karlshöhe, Udo Besenbeck, ist zum 15. März 2022 altersbedingt ausgeschieden. Für ihn als Nachfolgerin wurde Aleksandra Wünsch aus der Kinder- und Jugendhilfe gewählt. An dieser Stelle möchten wir uns alle für das unermüdliche Engagement und den Einsatz von Udo Besenbeck bedanken und seine Arbeit, die er für die MAV geleistet hat.

Es ist uns wichtig, dass Ihr wisst, dass wir als MAV für Euch als Mitarbeitende jederzeit und für alle Eure Belange da sind und diese ernst nehmen.

So viel nun von der MAV. Achtet auf Euch und bleibt gesund.

Eure MAV

Eine Andacht zum Thema Brot

Eine Andacht zum Thema Brot Dieses Jahr geht es auf der Karlshöhe viel um das Thema Brot entsprechend dem Jahresfest-Motto und auch im Hinblick auf die Aktion Karlshöher Herzle. Wir möchten dabei aber auch den geistlichen Aspekt nicht zu kurz kommen lassen. Eine...

Theo-Lorch-Werkstätten-Lauf findet wieder statt!

Nach langer Corona-Pause findet der Theo-Lorch-Werkstätten-Lauf dieses Jahr wieder statt.

Deutschkurs im KARLINUM

Seit April gibt es einen Deutschkurs für Mitarbeitende in unserem Altenheim KARLINUM.

Benefizkonzert der Bosch Big Band

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltung hinweisen: Benefizkonzert der Bosch Big Band am Sonntag, 22, Oktober 2023.

Fest zum Welttag der seelischen Gesundheit

Einladung zum Welttagsfest mit Kaffee, Kuchen, Snacks und verschiedenen Aktionen: „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” – unter diesem Motto feiern wir mit Ihnen am 10. Oktober 2023 zum Welttag der seelischen Gesundheit ein Fest!

Ihr werdet Chacarera tanzen

Ihr werdet Chacarera tanzen Die Kantorei ist voller Vorfreude auf eine Argentinienreise Ende 2024 Nach Südamerika? Aber ja doch! „Ein Jegliches hat seine Zeit“ (Prediger 3). Und jetzt ist Argentinien angesagt. Auf nach Córdoba! Die Kantorei der Karlshöhe unternimmt...

Mit dem E-Bike zum nächsten Termin!

Jetzt E-Bike leihen und losfahren!

Workshops für Ihre Gesundheit

Frau Weiberle stellt Ihnen in den einzelnen Veranstaltungen unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Sie in Ihrem Alltag ohne Mehraufwand Ihre Gesundheit fördern können.

MHP RIESEN mit Karlshöher Herzle

Auch die MHP Riesen freuen sich über das Karlshöher Herzle

Sommerfest im Bereich Hilfen für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten

Am 1. September fand ein Sommerfest im Bereich der Hilfen für Menschen mit psychischen uns sozialen Schwierigkeiten statt.