Aleksandra Wünsch

Aleksandra Wünsch

MAV Vorsitzende

Liebe Kolleg*innen

nach zwei Jahren Corona Pandemie und vielen Herausforderungen und Einschränkungen, die wir alle zu verkraften hatten, können wir zusammenfassend sagen, dass wir ganz gut durch die Pandemie gekommen sind. Das haben wir nicht zuletzt Euch allen zu verdanken, die hier tatkräftig und unermüdlich im Einsatz waren.

Seitens der MAV konnten wir unsere Sitzungen mit neuen Medien abhalten, was uns auch einiges abverlangte. Was die Tarifverhandlungen speziell für den TVöD-Sozial- und Erziehungsdienst angeht, sind die Forderungen gleichgeblieben und erfahren immer noch nicht die Wertschätzung, die diese verdienen sollten. Hier gehen die Verhandlungen in 2022 weiter und wir hoffen, dass die Forderungen erfüllt werden.

Aktuell haben wurde für die Kinder- und Jugendhilfe eine neue Dienstvereinbarung vereinbart und umgesetzt. Andere Dienstvereinbarungen stehen noch aus und sind in der Verhandlungsphase. Das Thema Job-Rad ist immer noch hoch interessant und in der Ausarbeitung mit der Dienstellenleitung. Da sich das Mobile Arbeiten in der Zeit der Pandemie als sehr effizient und zu dem als Gewinn für die Mitarbeiter als auch die den Arbeitgeber gezeigt hat, steht hier eine Dienstvereinbarung noch aus, die jedoch jetzt in 2022 kommen wird.

Auch bei uns in der MAV gab es Veränderungen. Alexander Müller ist aus der MAV ausgeschieden und hat sein neues Aufgabengebiet bei Arbeit und Technik als Geschäftsbereichsleiter für die Maßnahmen übernommen. Für ihn rückte Benjamin Müller aus dem Geschäftsbereich HfMmGB nach. Zum Jahresende schied dann auch Ulrike Bötcher aus der MAV und der Karlshöhe aus, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Für sie rückte Felix Bender aus dem Geschäftsbereich HfMmGB nach.

Und nun noch zu guter Letzt, unser langjähriger MAV Vorsitzender der Karlshöhe, Udo Besenbeck, ist zum 15. März 2022 altersbedingt ausgeschieden. Für ihn als Nachfolgerin wurde Aleksandra Wünsch aus der Kinder- und Jugendhilfe gewählt. An dieser Stelle möchten wir uns alle für das unermüdliche Engagement und den Einsatz von Udo Besenbeck bedanken und seine Arbeit, die er für die MAV geleistet hat.

Es ist uns wichtig, dass Ihr wisst, dass wir als MAV für Euch als Mitarbeitende jederzeit und für alle Eure Belange da sind und diese ernst nehmen.

So viel nun von der MAV. Achtet auf Euch und bleibt gesund.

Eure MAV

Geistliche Angebote in der Karwoche und an Ostern

Neben verschiedenen Gottesdiensten, bietet Projektpfarrer Steffen Kaupp auch Abendmahle und eine Andacht an Gründonnerstag an.

Holzwerkstatt hilft bei Baumpflanzaktion

Am Samstag, 5. April, war Arbeitserzieher Georg Walz mit zwei Klienten der Karlshöher Holzwerkstatt bei einer Baumpflanzaktion der Firma Holz – Hauff GmbH dabei.

Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Fünf Fragen an Sonja Grund – neue Leiterin des Karlshöher Gebrauchtwarenladens

Im Dezember 2024 hat Sonja Grund die Leitung des Karlshöher Gebrauchtwarenladens übernommen. Im Interview beantwortet sie fünf Fragen zu Ihrer Arbeit.

4.010 € für Kinder- und Jugendhilfe

Am Mittwoch, 2. April 2025, waren Mitglieder der Freimaurerloge Solomon 822 auf der Karlshöhe, um eine Spende in Höhe von 4.010 € an die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe zu überreichen. Karlshöher Fundraiser Frank Sautter nimmt die Spende an diesem Tag entgegen, und bedankt sich stellvertretend für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im Höfle

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im HöfleVom 27. März bis zum 16. April 2025, immer von Montag bis Freitag, findet auf der Karlshöhe der jährliche Ostermarkt im „Lädle im Höfle“ der Karlshöher Hauswirtschaft (Auf der Karlshöhe 9) statt. Der Ostermarkt ist jeweils von...

„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg

Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg lädt ein!

„Hoffnung leben“ lautet in diesem Jahr das Motto, das über dem großen Karlshöher Festtag steht. Dieser beginnt am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem inklusiven Festtagsgottesdienst.