Fünf erlebnisreiche Tage in der Schweiz

Mit den Offenen Hilfen ins Ferienhaus Lauchbühl

Die Freizeitangebote der Offenen Hilfen Ludwigsburg aus dem Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit geistigem Handicap (HfMmgB) der Karlshöhe sind bekannt für ihre Ausflüge und Freizeiten.

14 Teilnehmer*innen waren gemeinsam mit vier Betreuer*innen in die Schweiz gereist zum Ferienheim Lauchbühl der Karlshöhe und verbrachten dort gemeinsam fünf spannende Tage.

Blick auf die Berner Alpen

Vor Ort war für alle Teilnehmenden etwas dabei. Toll war die Wanderung entlang des „Öpfelchüeli-Wegs (Apfelkuchen-Weg)“. Der Abstieg konnte gespart werden durch die Nutzung der Zahnradbahn. Viel Freude machte auch ein Stadtbummel durch Interlaken. Spannend war die Schifffahrt auf dem Brienzersee von Iseltwald nach Brienz. Natürlich durfte auch ein gemütlicher Nachmittag in Grindelwald nicht fehlen. Hier wurde der Alpenvogelpark besucht. Am Schluss freuten sich alle über eine Einkehr in eine Berghütte zu Kaffee und Kuchen!

Im Gespräch mit  Teilnehmer*innen sind folgende Stimmen und Momente besonders in Erinnerung geblieben:

 „Es gab super leckeres Frühstück, das Ferienhaus Lauchbühl ist mega-gepflegt und hat ein top Team!“

„Nach der Wanderung waren wir alle erschöpft. Für einige war es richtig anstrengend, da haben wir uns dann gegenseitig geholfen.“

„Ich war schon oft im Ferienheim Lauchbühl. Früher mit meiner Familie oder Betreuer*innen der Karlshöhe und ich freue mich, dass ich 2022 nach langer Zeit wieder dort sein konnte.“

Die Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung

Der Geschäftsbereich Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung der Karlshöhe bietet Wohnangebote für 165 erwachsene Männer und Frauen in 11 Wohngruppen an, sowie Tagesstätte und Ambulant Betreutes Wohnen.

Das Ziel ist es, den Bewohner*innen eine Heimat und Geborgenheit zu bieten und sie entsprechend ihrer Möglichkeiten zu fördern und zu unterstützen. Männer und Frauen aller Altersgruppen mit verschiedensten geistigen und mehrfachen Behinderungen leben zusammen und haben ausreichende Privatsphäre und persönlichen Lebensraum.

Weitere Informationen unter:
www.behindertenhilfe.karlshoehe.de

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhe

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhev.l.n.r.: Michael Handrick, Alexander Hinz, Falk Wagner, Inga Mammel, Frank Sautter 15.000 Euro spendet die E.Breuninger GmbH & Co. an die Karlshöhe Ludwigsburg. Das Geld wird eingesetzt für die Kinder- und Jugendhilfe...

Kronenkreuzverleihung für Karlshöher Mitarbeiter*innen

Nach drei Jahren Pandemie, fand heute zum ersten Mal seit 2019 der Neujahresgottesdienst für die Mitarbeitenden der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten: Ehemalige Bewohnerin sagt Danke!

Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten (HPS)Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief...

Neue Aufbrüche Unser Brot – Song zum Weckle

Brot braucht’s. Wirklich?!
Schmeckt die Wurst nicht ohne Brot uns allen viel besser? Und sagt Jesus nicht selbst: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein…“?

Elisabeth Rauer, 29 Jahre: Führen bedeutet für mich, Orientierung zu geben

Führen bedeutet für mich, Orientierung zu gebenElisabeth Rauer, 29, Heilpädagogin, Verbundleitung ABW, Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung Sie sind bereits in jungen Jahren in eine Leitungsposition gekommen. Was bedeutet Ihnen das Führen von Menschen? Jede...

Kantorei: Ausblick auf 2023

Ein Ausblick der Kantorei auf das Jahr 2023

Kantorei: Mitsingende gesucht

Wer schon immer einmal Lust hatte, bei einer Bach-Kantate nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv mitzusingen, hat jetzt dazu Gelegenheit.

SB UE: Mitarbeiter*innen-Gespräche gekonnt führen

Der Workshop richtet sich an neue und langjährige Führungskräfte mit den Themen: Hintergrund und Zielsetzung des Mitarbeiter*innen-Gesprächs (MAG), Rahmenbedingungen, Aufbau und Inhalte des MAG, Rolle der Führungskraft im MAG, Kollegialer Austausch.

Kantorei: Auf einen Spaziergang im Salonwald mit Ulrike Schuckert

Auf einen Spaziergang im SalonwaldHeute mit Ulrike Schuckert, Landschaftsplanerin aus Ludwigsburg und ehrenamtliche Kulturmanagerin sowie Chormitglied der Kantorei der KarlshöheUrbanharbour: Höhepunkte der Kantorei-Aufführungen sind die mit Licht-Inszenierungen...

AZK: Gute Mine 2023

Der aktuelle Katalog der Guten Mine ist erschienen. Er ist erhältlich über das Gute-Mine-Team des AZK.