Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung trainieren

Die Mädchenwohngruppe BASIS besucht einen Selbstverteidigungskurs

Voller Vorfreude traten wir, sieben junge Frauen und fünf Betreuerinnen der Wohngruppe BASIS Ende Januar 2023 unseren Weg zu der AGOGE Schule in Bad Cannstatt an, um an einem vierstündigen Selbstverteidigungs-Crashkurs teilzunehmen.

Schon lange hatten wir uns vorgenommen, diesen Kurs einmal gemeinsam zu absolvieren und als Aktivität in den Gruppenalltag einzuplanen. Zudem war der finanzielle Aspekt eine Hürde. Schließlich wurde der Gruppenbesuch über eine großzügige Spende möglich.

So betraten wir am Stichtag um 10 Uhr die AGOGE-Schule in einem alten Indusgriegebäude. Der Aufstieg zu den Kursräumen im dritten Stock war für die ein oder andere bereits die erste Herausforderung oder ein effektives „Warm-up“. Oben angekommen, wurden wir sehr nett von zwei Trainer*innen in Empfang genommen. Nach einer kurzen Vorstellungsunde ging es auch schon direkt los.

Neben den praktischen Übungen,  wie das richtige Ausführen von Tritten, Schlägen und dem Befreien aus Griffen oder Situationen auf dem Boden liegend, bekamen wir auch einen Einblick in die Verwendung von Pfefferspray und dem Kubotan (kurzer Verteidigungs-Stock).

Mädchen und Frauen ebenso stark wie Männer

Das Training fand immer in Paaren statt, aber auch mit einem Boxdummy und einem Boxsack. Die Übung, bei denen der „Angreifende“ übergeworfen wird, hat allen besonders gut gefallen. Dass vor allem Schläge mit der flachen Hand, mitten auf die Nase, auf das Ohr oder auf den seitlichen Gesichtsbereich, effektiver sind als mit der geballten Faust, war für uns alle eine überraschende Erkenntnis.

Wir lernten auch, dass Frauen und Mädchen genauso stark oder sogar noch stärker als Männer sein können und dass auch ein selbstbewusstes Auftreten bei potenziellen Gefahrensituationen hilfreich ist. Die Übungen können zuhause allein trainiert werden damit sich die Umsetzung automatisiert.

Klar ist, dass ein Crash-Kurs allein noch nicht ausreicht, um alle Übungen perfekt zu verinnerlichen. Aber allein das Wissen darüber, wie man sich als friedliebender Mensch im Notfall gegen tätliche Übergriffe wehren könnte, gibt uns allen ein gestärktes Gefühl für den Alltag.

Wir hatten einen zwar sehr anstrengenden, aber insbesondere sehr ereignisreichen und spaßigen Tag und bedanken uns bei dem AGOGE-Team. Insbesondere möchten wir uns auch noch mal herzlich bei der großzügigen Spender*in bedanken für das Ermöglichen dieses Gemeinschafts-Kurses.

Viele Grüße von den Jugendlichen und den Betreuerinnen der BASIS-Benningen

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhe

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhev.l.n.r.: Michael Handrick, Alexander Hinz, Falk Wagner, Inga Mammel, Frank Sautter 15.000 Euro spendet die E.Breuninger GmbH & Co. an die Karlshöhe Ludwigsburg. Das Geld wird eingesetzt für die Kinder- und Jugendhilfe...

Kronenkreuzverleihung für Karlshöher Mitarbeiter*innen

Nach drei Jahren Pandemie, fand heute zum ersten Mal seit 2019 der Neujahresgottesdienst für die Mitarbeitenden der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten: Ehemalige Bewohnerin sagt Danke!

Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten (HPS)Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief...

Neue Aufbrüche Unser Brot – Song zum Weckle

Brot braucht’s. Wirklich?!
Schmeckt die Wurst nicht ohne Brot uns allen viel besser? Und sagt Jesus nicht selbst: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein…“?

Elisabeth Rauer, 29 Jahre: Führen bedeutet für mich, Orientierung zu geben

Führen bedeutet für mich, Orientierung zu gebenElisabeth Rauer, 29, Heilpädagogin, Verbundleitung ABW, Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung Sie sind bereits in jungen Jahren in eine Leitungsposition gekommen. Was bedeutet Ihnen das Führen von Menschen? Jede...

Kantorei: Ausblick auf 2023

Ein Ausblick der Kantorei auf das Jahr 2023

Kantorei: Mitsingende gesucht

Wer schon immer einmal Lust hatte, bei einer Bach-Kantate nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv mitzusingen, hat jetzt dazu Gelegenheit.

SB UE: Mitarbeiter*innen-Gespräche gekonnt führen

Der Workshop richtet sich an neue und langjährige Führungskräfte mit den Themen: Hintergrund und Zielsetzung des Mitarbeiter*innen-Gesprächs (MAG), Rahmenbedingungen, Aufbau und Inhalte des MAG, Rolle der Führungskraft im MAG, Kollegialer Austausch.

Kantorei: Auf einen Spaziergang im Salonwald mit Ulrike Schuckert

Auf einen Spaziergang im SalonwaldHeute mit Ulrike Schuckert, Landschaftsplanerin aus Ludwigsburg und ehrenamtliche Kulturmanagerin sowie Chormitglied der Kantorei der KarlshöheUrbanharbour: Höhepunkte der Kantorei-Aufführungen sind die mit Licht-Inszenierungen...

AZK: Gute Mine 2023

Der aktuelle Katalog der Guten Mine ist erschienen. Er ist erhältlich über das Gute-Mine-Team des AZK.