Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung trainieren

Die Mädchenwohngruppe BASIS besucht einen Selbstverteidigungskurs

Voller Vorfreude traten wir, sieben junge Frauen und fünf Betreuerinnen der Wohngruppe BASIS Ende Januar 2023 unseren Weg zu der AGOGE Schule in Bad Cannstatt an, um an einem vierstündigen Selbstverteidigungs-Crashkurs teilzunehmen.

Schon lange hatten wir uns vorgenommen, diesen Kurs einmal gemeinsam zu absolvieren und als Aktivität in den Gruppenalltag einzuplanen. Zudem war der finanzielle Aspekt eine Hürde. Schließlich wurde der Gruppenbesuch über eine großzügige Spende möglich.

So betraten wir am Stichtag um 10 Uhr die AGOGE-Schule in einem alten Indusgriegebäude. Der Aufstieg zu den Kursräumen im dritten Stock war für die ein oder andere bereits die erste Herausforderung oder ein effektives „Warm-up“. Oben angekommen, wurden wir sehr nett von zwei Trainer*innen in Empfang genommen. Nach einer kurzen Vorstellungsunde ging es auch schon direkt los.

Neben den praktischen Übungen,  wie das richtige Ausführen von Tritten, Schlägen und dem Befreien aus Griffen oder Situationen auf dem Boden liegend, bekamen wir auch einen Einblick in die Verwendung von Pfefferspray und dem Kubotan (kurzer Verteidigungs-Stock).

Mädchen und Frauen ebenso stark wie Männer

Das Training fand immer in Paaren statt, aber auch mit einem Boxdummy und einem Boxsack. Die Übung, bei denen der „Angreifende“ übergeworfen wird, hat allen besonders gut gefallen. Dass vor allem Schläge mit der flachen Hand, mitten auf die Nase, auf das Ohr oder auf den seitlichen Gesichtsbereich, effektiver sind als mit der geballten Faust, war für uns alle eine überraschende Erkenntnis.

Wir lernten auch, dass Frauen und Mädchen genauso stark oder sogar noch stärker als Männer sein können und dass auch ein selbstbewusstes Auftreten bei potenziellen Gefahrensituationen hilfreich ist. Die Übungen können zuhause allein trainiert werden damit sich die Umsetzung automatisiert.

Klar ist, dass ein Crash-Kurs allein noch nicht ausreicht, um alle Übungen perfekt zu verinnerlichen. Aber allein das Wissen darüber, wie man sich als friedliebender Mensch im Notfall gegen tätliche Übergriffe wehren könnte, gibt uns allen ein gestärktes Gefühl für den Alltag.

Wir hatten einen zwar sehr anstrengenden, aber insbesondere sehr ereignisreichen und spaßigen Tag und bedanken uns bei dem AGOGE-Team. Insbesondere möchten wir uns auch noch mal herzlich bei der großzügigen Spender*in bedanken für das Ermöglichen dieses Gemeinschafts-Kurses.

Viele Grüße von den Jugendlichen und den Betreuerinnen der BASIS-Benningen

Geteilte Erinnerungen – Ein Ehemaligen-Nachmittag auf der Karlshöhe

Der Duft von frischen Kaffee und Erdbeerkuchen liegt in der Luft, während das Licht durch die großen Fenster des Speisesaals fällt. Ein leises Lachen, das Klirren von Tassen und dazwischen miteinander vertraute Stimmen, die längst zur Tradition geworden sind. Einmal im Jahr treffen sich ehemalige Mitarbeitende der Karlshöhe Ludwigsburg, um Kontakte von früher aufrecht zu halten oder neue zu knüpfen. Manche von ihnen haben Jahrzehnte ihres Berufslebens in der diakonischen Einrichtung verbracht und noch immer verbindet sie mehr als eine kleine Erinnerung.

Kaltes Fußbad unterm Schreibtisch

In Deutschland wurden Sommertemperaturen von bis zu 39 Grad gemessen – eine Rekordhitze, die viele Menschen an ihre Grenze. Auch direkt vor Ort spüren Menschen immer öfter, wie solche Extremwerte das Leben erschweren.

IHK-Ausbilderkreis zu Gast im AZK

Am Mittwoch, 04.06.2025, traf sich der Ausbilderkreis der Industrie- und Handelskammer (IHK) im Ausbildungszentrum der Karlshöhe Ludwigsburg (AZK). 39 Gäste – darunter auch Auszubildende des AZK – kamen zu einem munteren Austausch zusammen.

Zeichnen gegen die Angst

Drei Auszubildende der Karlshöhe in Ludwigsburg erhielten für ihren Comic den Förder-preis für ihren Comic über Sozialphobie – ein klares Zeichen gegen die Tabuisierung psychischer Erkrankungen.

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K QuartierKarlshöher Mitteilungen ist eine Publikation derStiftung Karlshöhe LudwigsburgAuf der Karlshöhe 371638 LudwigsburgTel. 07141 965-0Fax 07141 965-199info@karlshoehe.deImpressum | Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen ändern |...

Zusammen Kreativ 2025

Zusammen Kreativ 2025Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation derStiftung Karlshöhe LudwigsburgAuf der Karlshöhe 371638 LudwigsburgTel. 07141 965-0Fax 07141 965-199info@karlshoehe.deImpressum | Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der...

AZK-Azubis räumen ab beim Schülerwettbewerb des Landtages

Der Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg, der von der Landeszentrale für politische Bildung für den Landtag ausgerichtet wird, möchte junge Menschen für die Demokratie begeistern. Jährlich ruft Landtagspräsidentin Muhterem Aras Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land dazu auf, zu brisanten politischen Themen Stellung zu nehmen.

SGA Marbach feiert Jubiläum der besonderen Art

Am Donnerstag, 05.06.2025, feierte die Soziale Gruppenarbeit (SGA) Marbach ihr 25-jähriges Bestehen nach. Nachdem die 25-Jahr-Feier im vergangenen Jahr leider nicht stattfinden
konnte, wurde dieses Jahr zum „25+1-jährigen Jubiläum“ unter dem Motto „Bunt, bunter, SGA Marbach“ eingeladen. Die Soziale Gruppenarbeit bietet Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren einen geschützten Rahmen, um sich zu entwickeln, Beziehungen zu gestalten und den Alltag zu bewältigen – unabhängig von Herkunft, sozialem Hintergrund oder individueller Biografie.

„Feel like a Cowgirl, like a Cowboy“ – ein Tag mit Pferden bei der Cassiopeia!

Die SGA Ludwigsburg (Soziale Gruppenarbeit), hat einen Tag auf dem therapeutischen Reithof Kassiopeia verbracht. Die SGA Mitarbeiterin Elke Eiternick berichtet…

Watson-Marlow engagiert sich erneut auf der Karlshöhe

Am 5. und 8. Mai engagierten sich insgesamt 18 Mitarbeitende der Firma Watson-Marlow im Rahmen eines „Social Days“ auf dem Gelände der Karlshöhe.