Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung trainieren

Die Mädchenwohngruppe BASIS besucht einen Selbstverteidigungskurs

Voller Vorfreude traten wir, sieben junge Frauen und fünf Betreuerinnen der Wohngruppe BASIS Ende Januar 2023 unseren Weg zu der AGOGE Schule in Bad Cannstatt an, um an einem vierstündigen Selbstverteidigungs-Crashkurs teilzunehmen.

Schon lange hatten wir uns vorgenommen, diesen Kurs einmal gemeinsam zu absolvieren und als Aktivität in den Gruppenalltag einzuplanen. Zudem war der finanzielle Aspekt eine Hürde. Schließlich wurde der Gruppenbesuch über eine großzügige Spende möglich.

So betraten wir am Stichtag um 10 Uhr die AGOGE-Schule in einem alten Indusgriegebäude. Der Aufstieg zu den Kursräumen im dritten Stock war für die ein oder andere bereits die erste Herausforderung oder ein effektives „Warm-up“. Oben angekommen, wurden wir sehr nett von zwei Trainer*innen in Empfang genommen. Nach einer kurzen Vorstellungsunde ging es auch schon direkt los.

Neben den praktischen Übungen,  wie das richtige Ausführen von Tritten, Schlägen und dem Befreien aus Griffen oder Situationen auf dem Boden liegend, bekamen wir auch einen Einblick in die Verwendung von Pfefferspray und dem Kubotan (kurzer Verteidigungs-Stock).

Mädchen und Frauen ebenso stark wie Männer

Das Training fand immer in Paaren statt, aber auch mit einem Boxdummy und einem Boxsack. Die Übung, bei denen der „Angreifende“ übergeworfen wird, hat allen besonders gut gefallen. Dass vor allem Schläge mit der flachen Hand, mitten auf die Nase, auf das Ohr oder auf den seitlichen Gesichtsbereich, effektiver sind als mit der geballten Faust, war für uns alle eine überraschende Erkenntnis.

Wir lernten auch, dass Frauen und Mädchen genauso stark oder sogar noch stärker als Männer sein können und dass auch ein selbstbewusstes Auftreten bei potenziellen Gefahrensituationen hilfreich ist. Die Übungen können zuhause allein trainiert werden damit sich die Umsetzung automatisiert.

Klar ist, dass ein Crash-Kurs allein noch nicht ausreicht, um alle Übungen perfekt zu verinnerlichen. Aber allein das Wissen darüber, wie man sich als friedliebender Mensch im Notfall gegen tätliche Übergriffe wehren könnte, gibt uns allen ein gestärktes Gefühl für den Alltag.

Wir hatten einen zwar sehr anstrengenden, aber insbesondere sehr ereignisreichen und spaßigen Tag und bedanken uns bei dem AGOGE-Team. Insbesondere möchten wir uns auch noch mal herzlich bei der großzügigen Spender*in bedanken für das Ermöglichen dieses Gemeinschafts-Kurses.

Viele Grüße von den Jugendlichen und den Betreuerinnen der BASIS-Benningen

Geistliche Angebote in der Karwoche und an Ostern

Neben verschiedenen Gottesdiensten, bietet Projektpfarrer Steffen Kaupp auch Abendmahle und eine Andacht an Gründonnerstag an.

Holzwerkstatt hilft bei Baumpflanzaktion

Am Samstag, 5. April, war Arbeitserzieher Georg Walz mit zwei Klienten der Karlshöher Holzwerkstatt bei einer Baumpflanzaktion der Firma Holz – Hauff GmbH dabei.

Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Fünf Fragen an Sonja Grund – neue Leiterin des Karlshöher Gebrauchtwarenladens

Im Dezember 2024 hat Sonja Grund die Leitung des Karlshöher Gebrauchtwarenladens übernommen. Im Interview beantwortet sie fünf Fragen zu Ihrer Arbeit.

4.010 € für Kinder- und Jugendhilfe

Am Mittwoch, 2. April 2025, waren Mitglieder der Freimaurerloge Solomon 822 auf der Karlshöhe, um eine Spende in Höhe von 4.010 € an die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe zu überreichen. Karlshöher Fundraiser Frank Sautter nimmt die Spende an diesem Tag entgegen, und bedankt sich stellvertretend für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im Höfle

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im HöfleVom 27. März bis zum 16. April 2025, immer von Montag bis Freitag, findet auf der Karlshöhe der jährliche Ostermarkt im „Lädle im Höfle“ der Karlshöher Hauswirtschaft (Auf der Karlshöhe 9) statt. Der Ostermarkt ist jeweils von...

„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg

Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg lädt ein!

„Hoffnung leben“ lautet in diesem Jahr das Motto, das über dem großen Karlshöher Festtag steht. Dieser beginnt am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem inklusiven Festtagsgottesdienst.