Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung!

Am Dienstag, dem 4. Juli 2023 um 18.00 Uhr hält der Meeresbiologe Dr. Udo Engelhardt an der Filmakademie Baden-Württemberg einen Vortrag zum Thema „Eine Welt, ein Klima und eine (letzte) Chance – Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung“. Veranstalter sind die FABW und Campus for Future Ludwigsburg. Der Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde ist offen für alle, der Eintritt ist frei.

Die Auswirkungen der globalen Klimakrise haben sich in den letzten Jahren deutlich beschleunigt – mit immer extremer werdenden Effekten auf die Stabilität der Ökosysteme, unsere Lebensräume und unser soziales Zusammenleben. Diejenigen, die bereits unter Armut und Diskriminierung leiden, sind besonders stark von den Folgen der Klimakrise betroffen.

Angesichts der Nähe zu klimatischen Kipppunkten wächst die Besorgnis: Unter den zu erwartenden Bedingungen wäre das Überleben heutiger Ökosysteme und der menschlichen Zivilisation unwahrscheinlich. Um einen katastrophalen Zusammenbruch unseres Klimasystems noch abzuwenden, ist dringend eine internationale Zusammenarbeit auf allen Ebenen erforderlich. Nur durch ein globales Umdenken und gesamtgesellschaftliches Handeln können wir eine Klimakatastrophe verhindern. Die Zeit dafür ist knapp: Wir alle leben im Jahrzehnt der Entscheidung!

Dr. Udo Engelhardt wird in seinem Vortrag erörtern, wie wir dieser enormen Herausforderung mit Mut und Entschlossenheit begegnen können und wie wir dabei unserer sozialen Verantwortung gerecht werden. Insbesondere wird er auf die Rolle der Filmschaffenden, Studierenden, Lehrenden, Eltern und Berufstätigen eingehen, wenn es darum geht, den Wandel aktiv mitzugestalten.

Über den Dozenten:
Dr. Udo Engelhardt ist Meeresbiologe und seit mehr als 25 Jahren Klimafolgenforscher. Er arbeitete zehn Jahre lang für die Nationalparkverwaltung des Great Barrier Reef in Australien, erforschte die Auswirkungen der Korallenbleiche und gründete das ’Arros Research Centre’ auf den Seychellen. Sein heutiger Schwerpunkt liegt verstärkt auf der Analyse und Kommunikation globaler Klimatrends und Prognosen. Als Chief Scientist der Forschendengruppe „The Climate Task Force“ liefert er die wissenschaftlichen Grundlagen zur Umsetzung transformativer Maßnahmen zur Einhaltung definierter Klimaziele in Städten und Unternehmen, wie z.B. der Erreichung der Klimaneutralität bis 2030. Seit 2021 fungiert er außerdem als Botschafter für den Klimapakt der Europäischen Union (EU Climate Pact Ambassador).

Über Campus for Future
Campus for Future Ludwigsburg ist eine engagierte Gruppe von Studierenden aus verschiedenen Hochschulen in Ludwigsburg und allen, die eine Verbindung zu Hochschulen haben. Ihr Fokus liegt auf der Organisation von Bildungsangeboten und der Auseinandersetzung mit Themen rund um das Hochschulleben. Zudem unterstützen sie die Aktivitäten von Fridays for Future Ludwigsburg. Als Teil der bundesweiten Initiative Students for Future Deutschland beteiligt sich die Gruppe an verschiedenen Aktionen im ganzen Land. Besonders hervorzuheben sind die beiden großen Veranstaltungen „Public Climate School“ (PCS), die zweimal jährlich stattfindet, sowie „Ohne Kerosin Nach Bayern“ (OKNB), die einmal im Jahr durchgeführt wird.

Dienstag, 4. Juli 2023 / 18.00 Uhr
Filmakademie Baden-Württemberg / Filmgalerie
„Eine Welt, ein Klima und eine (letzte) Chance – Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung“.
Vortrag von Dr. Udo Engelhardt
Freier Eintritt

 

Eine Andacht zum Thema Brot

Eine Andacht zum Thema Brot Dieses Jahr geht es auf der Karlshöhe viel um das Thema Brot entsprechend dem Jahresfest-Motto und auch im Hinblick auf die Aktion Karlshöher Herzle. Wir möchten dabei aber auch den geistlichen Aspekt nicht zu kurz kommen lassen. Eine...

Theo-Lorch-Werkstätten-Lauf findet wieder statt!

Nach langer Corona-Pause findet der Theo-Lorch-Werkstätten-Lauf dieses Jahr wieder statt.

Deutschkurs im KARLINUM

Seit April gibt es einen Deutschkurs für Mitarbeitende in unserem Altenheim KARLINUM.

Benefizkonzert der Bosch Big Band

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltung hinweisen: Benefizkonzert der Bosch Big Band am Sonntag, 22, Oktober 2023.

Fest zum Welttag der seelischen Gesundheit

Einladung zum Welttagsfest mit Kaffee, Kuchen, Snacks und verschiedenen Aktionen: „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” – unter diesem Motto feiern wir mit Ihnen am 10. Oktober 2023 zum Welttag der seelischen Gesundheit ein Fest!

Ihr werdet Chacarera tanzen

Ihr werdet Chacarera tanzen Die Kantorei ist voller Vorfreude auf eine Argentinienreise Ende 2024 Nach Südamerika? Aber ja doch! „Ein Jegliches hat seine Zeit“ (Prediger 3). Und jetzt ist Argentinien angesagt. Auf nach Córdoba! Die Kantorei der Karlshöhe unternimmt...

Mit dem E-Bike zum nächsten Termin!

Jetzt E-Bike leihen und losfahren!

Workshops für Ihre Gesundheit

Frau Weiberle stellt Ihnen in den einzelnen Veranstaltungen unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Sie in Ihrem Alltag ohne Mehraufwand Ihre Gesundheit fördern können.

MHP RIESEN mit Karlshöher Herzle

Auch die MHP Riesen freuen sich über das Karlshöher Herzle

Sommerfest im Bereich Hilfen für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten

Am 1. September fand ein Sommerfest im Bereich der Hilfen für Menschen mit psychischen uns sozialen Schwierigkeiten statt.