Fortbildungen der Karlshöhe: Fahrsicherheitstraining kompakt

Das Fahrsicherheitstraining ist für alle sinnvoll, die beruflich oder privat mit dem Pkw unterwegs sind.

Der SB Technik hat im Rahmen der Arbeitssicherheit ein exklusives Fahrtraining für die Mitarbeiter*innen der Karlshöhe auf dem Cannstatter Wasen organisiert.

In Kleingruppen von 5 Personen lernen Sie wie man mit etwas Know-how nicht nur Nerven und Sprit spart, sondern auch so machen Unfall vermeiden kann.

Die Trainingsinhalte:

  • Rangier- und Ein-/Ausparkübungen
  • die optimale Sitzposition
  • das richtige Lenken
  • das Bremsen auf glatter und griffiger Fahrbahn
  • Übungen zu Kurvenfahrten
  • Übungen zum Fahrspurwechsel
  • das Fahrzeug stabilisieren, wenn‘s doch mal zum Schleudern kommt

Die Teilnahme ist mit Ihrem Dienstfahrzeug oder Ihrem privaten Pkw möglich.

Das Training dauert ca. 3,5 Stunden.

Termine

Montag, 05.02.2024 – Gruppe 1: 8:30 – 12:00 Uhr
Montag, 05.02.2024 – Gruppe 2: 13:00 – 16:30 Uhr

Dienstag, 06.02.2024 – Gruppe 1: 8:30 – 12:00 Uhr
Dienstag, 06.02.2024 – Gruppe 2: 13:00 – 16:30 Uhr

Mittwoch, 07.02.2024 – Gruppe 1: 8:30 – 12:00 Uhr
Mittwoch, 07.02.2024 – Gruppe 2: 13:00 – 16:30 Uhr

Donnerstag, 08.02.2024 – Gruppe 1: 8:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag, 08.02.2024 – Gruppe 2: 13:00 – 16:30 Uhr

Trainingsort

Cannstatter Wasen
Stuttgart

Eine Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Anmeldung und Teilnahme

Die Kosten von € 87,50 übernimmt Ihr Bereich.
Die Teilnahme am Training ist alle 3 Jahre möglich (Zuschuss BGW).

Anmeldeschluss: 04.01.2024

Per E-Mail mit Angabe des Termins und der Gruppe an den SB Unternehmensentwicklung, gerne Anmeldungen mehrerer Personen in einer Mail.

>> Jetzt anmelden!

Mitarbeitendenbefragung – Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung!

Am 13. April 2025 ist die Mitarbeitendenbefragung zu Ende gegangen. 298 Mitarbeitende haben daran teilgenommen. Aktuell findet die Auswertung durch das Institut MTO statt.

Fortbildung: „Leuchtstoff“ – Andachten und Impulse ansprechend gestalten

Sie sind nicht nur Teil eines Werkes mit diakonischem Profil, sondern gerade im diakonischen Alltag selbst können sie für das eigene Kolleg*innen-Team oder für Klient*innen Perspektiven erweitern und das Gespräch miteinander vertiefen: Kurze Andachten, Impulse, „Denkpausen“.

Geistliche Angebote in der Karwoche und an Ostern

Neben verschiedenen Gottesdiensten, bietet Projektpfarrer Steffen Kaupp auch Abendmahle und eine Andacht an Gründonnerstag an.

Holzwerkstatt hilft bei Baumpflanzaktion

Am Samstag, 5. April, war Arbeitserzieher Georg Walz mit zwei Klienten der Karlshöher Holzwerkstatt bei einer Baumpflanzaktion der Firma Holz – Hauff GmbH dabei.

Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Fünf Fragen an Sonja Grund – neue Leiterin des Karlshöher Gebrauchtwarenladens

Im Dezember 2024 hat Sonja Grund die Leitung des Karlshöher Gebrauchtwarenladens übernommen. Im Interview beantwortet sie fünf Fragen zu Ihrer Arbeit.

4.010 € für Kinder- und Jugendhilfe

Am Mittwoch, 2. April 2025, waren Mitglieder der Freimaurerloge Solomon 822 auf der Karlshöhe, um eine Spende in Höhe von 4.010 € an die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe zu überreichen. Karlshöher Fundraiser Frank Sautter nimmt die Spende an diesem Tag entgegen, und bedankt sich stellvertretend für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im Höfle

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im HöfleVom 27. März bis zum 16. April 2025, immer von Montag bis Freitag, findet auf der Karlshöhe der jährliche Ostermarkt im „Lädle im Höfle“ der Karlshöher Hauswirtschaft (Auf der Karlshöhe 9) statt. Der Ostermarkt ist jeweils von...