Noch einzelne Plätze im Seminar der Kinder- und Jugendhilfe: Übertragung und Gegenübertragung

Übertragung und Gegenübertragung in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

Wieso reagieren Kinder und Jugendliche auf normale Grenzsetzungsprozesse mit heftigen Wutausbrüchen?

Wieso können traumatisierte und vernachlässigte Kinder oftmals kein Lob ertragen?

Das Konzept der Übertragung und Gegenübertragung ist ein wirksames Konzept in der Begleitung von Menschen, die in Ihrer Sozialisation traumatische Erfahrungen gemacht haben und eine nachhaltige Erklärung von Reaktionsmustern. Traumatisierte Kinder und Jugendliche übertragen ihre traumatischen Beziehungserfahrungen auf die professionellen Helfer*innen und nehmen diese verzerrt wahr. Zur Vermeidung des unreflektierten Ausagierens von Handlungsimpulsen ist eine professionelle und intensive Auseinandersetzung mit dem Konzept der Übertragung – Gegenübertragung unerlässlich.

Im Seminar erhalten Sie ein Überblick über die Entstehung von frühen Störungen und deren Auswirkungen auf die Beziehungsgestaltung im professionellen Kontext. Anhand von Filmbeispielen wird Einblick in einen professionellen Umgang mit dem Phänomen der Übertragung und hilfreiche Tipps zur Stabilisierung der pädagogischen Beziehung gegeben. 

Termine

Mittwoch, 31. Januar 2024 – Donnerstag, 1. Februar 2024
jeweils 8:45 – 17:00 Uhr

Ort

Konferenzraum der Kinder- und Jugendhilfe,
Auf der Karlshöhe 11, 1. OG

Anmeldung und Teilnahme

Kosten: € 260,00 (Anrechnung auf FB-Kontingent)

Anmeldeschluss: 19.01.2024

>> Jetzt anmelden!

Geteilte Erinnerungen – Ein Ehemaligen-Nachmittag auf der Karlshöhe

Der Duft von frischen Kaffee und Erdbeerkuchen liegt in der Luft, während das Licht durch die großen Fenster des Speisesaals fällt. Ein leises Lachen, das Klirren von Tassen und dazwischen miteinander vertraute Stimmen, die längst zur Tradition geworden sind. Einmal im Jahr treffen sich ehemalige Mitarbeitende der Karlshöhe Ludwigsburg, um Kontakte von früher aufrecht zu halten oder neue zu knüpfen. Manche von ihnen haben Jahrzehnte ihres Berufslebens in der diakonischen Einrichtung verbracht und noch immer verbindet sie mehr als eine kleine Erinnerung.

Kaltes Fußbad unterm Schreibtisch

In Deutschland wurden Sommertemperaturen von bis zu 39 Grad gemessen – eine Rekordhitze, die viele Menschen an ihre Grenze. Auch direkt vor Ort spüren Menschen immer öfter, wie solche Extremwerte das Leben erschweren.

IHK-Ausbilderkreis zu Gast im AZK

Am Mittwoch, 04.06.2025, traf sich der Ausbilderkreis der Industrie- und Handelskammer (IHK) im Ausbildungszentrum der Karlshöhe Ludwigsburg (AZK). 39 Gäste – darunter auch Auszubildende des AZK – kamen zu einem munteren Austausch zusammen.

Workshop: Auftanken für Körper und Seele

Workshop: Auftanken für Körper und Seele

Fortbildung: Traumabedingte Dissoziation und Identitätsstörungen

Fortbildung: Traumabedingte Dissoziation und IdentitätsstörungenKarlshöher Mitteilungen ist eine Publikation derStiftung Karlshöhe LudwigsburgAuf der Karlshöhe 371638 LudwigsburgTel. 07141 965-0Fax 07141 965-199info@karlshoehe.deImpressum | Datenschutz...

Workshop: Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

Das bereichsübergreifende Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt wurde zu Beginn dieses Jahres in den Geschäfts- und Servicebereichen vorgestellt. In diesem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit dem Schutzkonzept näher auseinander zu setzen und in kollegialen Austausch zum Thema sexualisierte Gewalt zu gehen.

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K QuartierKarlshöher Mitteilungen ist eine Publikation derStiftung Karlshöhe LudwigsburgAuf der Karlshöhe 371638 LudwigsburgTel. 07141 965-0Fax 07141 965-199info@karlshoehe.deImpressum | Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen ändern |...

Zusammen Kreativ 2025

Zusammen Kreativ 2025Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation derStiftung Karlshöhe LudwigsburgAuf der Karlshöhe 371638 LudwigsburgTel. 07141 965-0Fax 07141 965-199info@karlshoehe.deImpressum | Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der...

Fortbildungs- und Lernplattform RELIAS kommt – Infoveranstaltungen am 25.06 und 07.07.2025

Ab Herbst 2025 gehen wir online und erweitern unser Seminarprogramm um digitale Angebote, die Ihnen zu jeder Zeit und an jedem Ort zur Verfügung stehen werden. Freuen Sie sich auf neue, spannende Kursthemen in einer einfachen und benutzerfreundlichen Umgebung!

Fortbildung: „Leuchtstoff“ – Andachten und Impulse ansprechend gestalten

Sie sind nicht nur Teil eines Werkes mit diakonischem Profil, sondern gerade im diakonischen Alltag selbst können sie für das eigene Kolleg*innen-Team oder für Klient*innen Perspektiven erweitern und das Gespräch miteinander vertiefen: Kurze Andachten, Impulse, „Denkpausen“.

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: