Fußballspaß pur: Besuch von Oberliga-Spielerinnen des FSV Waldebene Ost in der Karlshöher Sporthalle!

Das Foto zeigt Johanna Brandtner, Florian Kapfer, Kathrin Keubler und Giulia Titze in einer Sporthalle.

v.l.n.r. Johanna Brandtner (Außenverteidigung), Florian Kapfer (sportlicher Leiter), Kathrin Keubler (Manschaftskapitänin), Giulia Titze (Torfrau)

Am 03. Januar hatten wir das Vergnügen, drei Oberliga-Spielerinnen des Fußballvereins FSV Waldebene Ost bei uns zu begrüßen! Zusammen mit Kids von Klient*innen der Hilfemaßnahmen haben sie die Karlshöher Sporthalle unsicher gemacht und einen Vormittag lang Fußball-Action pur erlebt.

Von einer spannenden Trainingseinheit bis hin zu jeder Menge Spaß beim Kicken auf dem Platz – die Kinder haben es geliebt! Ein herzliches Dankeschön geht an die Spielerinnen von der FSV Waldebene Ost für ihr Engagement und ihre Zeit.

Als Belohnung gab es am Ende leckere Pizza für alle! Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen und viele weitere sportliche Abenteuer! Initiiert wurde die Aktion von Karlshöher Mitarbeiter Florian Kapfer, der auch als sportlicher Leiter der Spielerinnen des FSV Waldebene Ost agiert. 

Optik Schütt spendet neue Sitzbänke

Spaziergänger und Besucher der Karlshöhe Ludwigsburg
können sich über eine neue Sitzbank am Südrandweg freuen. Optik Schütt hat Ende letzten
Jahres zwei neue Bänke im Wert von rund 3.500 Euro finanziert, um eine
witterungsbedingt stark beschädigte Bank zu ersetzen. Die erste Bank ist nun fertiggestellt
und wird offiziell eingeweiht, die zweite Bank befindet sich noch in der Produktion.

Geistliche Angebote in der Karwoche und an Ostern

Neben verschiedenen Gottesdiensten, bietet Projektpfarrer Steffen Kaupp auch Abendmahle und eine Andacht an Gründonnerstag an.

Holzwerkstatt hilft bei Baumpflanzaktion

Am Samstag, 5. April, war Arbeitserzieher Georg Walz mit zwei Klienten der Karlshöher Holzwerkstatt bei einer Baumpflanzaktion der Firma Holz – Hauff GmbH dabei.

Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Fünf Fragen an Sonja Grund – neue Leiterin des Karlshöher Gebrauchtwarenladens

Im Dezember 2024 hat Sonja Grund die Leitung des Karlshöher Gebrauchtwarenladens übernommen. Im Interview beantwortet sie fünf Fragen zu Ihrer Arbeit.

4.010 € für Kinder- und Jugendhilfe

Am Mittwoch, 2. April 2025, waren Mitglieder der Freimaurerloge Solomon 822 auf der Karlshöhe, um eine Spende in Höhe von 4.010 € an die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe zu überreichen. Karlshöher Fundraiser Frank Sautter nimmt die Spende an diesem Tag entgegen, und bedankt sich stellvertretend für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im Höfle

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im HöfleVom 27. März bis zum 16. April 2025, immer von Montag bis Freitag, findet auf der Karlshöhe der jährliche Ostermarkt im „Lädle im Höfle“ der Karlshöher Hauswirtschaft (Auf der Karlshöhe 9) statt. Der Ostermarkt ist jeweils von...

„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg

Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.