IHK-Ausbildungsbotschafter*innen im AZK geehrt und verabschiedet

Zu einer ganz besonderen Feier lädt die IHK Ludwigsburg am 27. Juli auf dem Gelände der Karlshöhe ein. Im Ausbildungszentrum der Karlshöhe (AZK) werden aktuelle Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter aus Wirtschaftsunternehmen der Region vom stellvertretenden IHK-Präsidenten Prof. Dr. Stefan Mecheels geehrt und verabschiedet. Die IHK Ludwigsburg schult seit 2011 Jugendliche ab dem zweiten Lehrjahr zu so genannten Ausbildungsbotschaftern. Sie gehen in Schulklassen und stellen ihren Beruf vor, die Rahmenbedingungen der Ausbildung und der Firma, für die sie tätig sind.

„Ausbildung und Arbeit, das ist etwas sehr Wichtiges und wird bei uns auf der Karlshöhe an verschiedenen Stellen großgeschrieben, beispielsweise hier im AZK“, sagt Dr. Dörte Bester in ihrer Begrüßungsansprache. Das unterstreichen die Auszubildenden Kai Leibersberger und Samuel Decker in ihrer Kurzpräsentation, in der beispielsweise auch vorgestellt wird, dass die AZK-Azubis demnächst auch an einem SAP-Warenwirtschaftssysten lernen können, das vollumfängliche Betriebsabläufe simuliert. „Wir haben etwa 80 kaufmännische Azubis in den Berufen Kaufleute für E-Commerce, Büromanagement, Fachpraktiker und Verkäufer im Einzelhandel“ sagt Martina Tetz, Geschäftsbereichsleiterin des AZK. Hinzu kämen vergleichsweise weniger Auszubildende im hauswirtschaftlichen Bereich. Dennnoch gelte: „Hauswirtschaft wird hier gelebt“, sagt Martina Tetz mit einem Augenzwinkern und Verweis auf das im Hintergrund wartende und mit diversen Leckereien lockende Buffet.

„Viele Schülerinnen und Schüler wissen noch nicht genau, für welche Richtung sie sich beruflich entscheiden sollen, unsere Ausbildungsbotschafter können direkt aus der Erfahrung heraus berichten und damit wertvolle Orientierung geben“, sagt Prof. Dr. Stefan Mecheels, der rund einem Dutzend der Ausbildungsbotschafter*innen feierlich eine Urkunde überreicht. Drei der Geehrten haben sich besonders häufig engagiert, ganze 26-mal war die Spitzenreiterin während ihrer Berufsausbildung unterwegs und hat ihre Ausbildung vorgestellt, bei Messen, Veranstaltungen und Aktionstagen.

Für das AZK der Karlshöhe ein Ansporn, künftig auch eigene Ausbildungsbotschafter*innen zu erwägen. „Die könnten beispielsweise ihre AZK-Ausbildung an Förderschulen vorstellen“, sagt Helmut Holder, Leitung des Sozialdienstes. Am Ende klingt der Nachmittag aus mit einem Bubble-Fußballspiel– das Spielergebnis stand bei Redaktionsschluss fest: ein Riesenspaß!

Eine Andacht zum Thema Brot

Eine Andacht zum Thema Brot Dieses Jahr geht es auf der Karlshöhe viel um das Thema Brot entsprechend dem Jahresfest-Motto und auch im Hinblick auf die Aktion Karlshöher Herzle. Wir möchten dabei aber auch den geistlichen Aspekt nicht zu kurz kommen lassen. Eine...

Theo-Lorch-Werkstätten-Lauf findet wieder statt!

Nach langer Corona-Pause findet der Theo-Lorch-Werkstätten-Lauf dieses Jahr wieder statt.

Deutschkurs im KARLINUM

Seit April gibt es einen Deutschkurs für Mitarbeitende in unserem Altenheim KARLINUM.

Benefizkonzert der Bosch Big Band

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltung hinweisen: Benefizkonzert der Bosch Big Band am Sonntag, 22, Oktober 2023.

Fest zum Welttag der seelischen Gesundheit

Einladung zum Welttagsfest mit Kaffee, Kuchen, Snacks und verschiedenen Aktionen: „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” – unter diesem Motto feiern wir mit Ihnen am 10. Oktober 2023 zum Welttag der seelischen Gesundheit ein Fest!

Ihr werdet Chacarera tanzen

Ihr werdet Chacarera tanzen Die Kantorei ist voller Vorfreude auf eine Argentinienreise Ende 2024 Nach Südamerika? Aber ja doch! „Ein Jegliches hat seine Zeit“ (Prediger 3). Und jetzt ist Argentinien angesagt. Auf nach Córdoba! Die Kantorei der Karlshöhe unternimmt...

Mit dem E-Bike zum nächsten Termin!

Jetzt E-Bike leihen und losfahren!

Workshops für Ihre Gesundheit

Frau Weiberle stellt Ihnen in den einzelnen Veranstaltungen unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Sie in Ihrem Alltag ohne Mehraufwand Ihre Gesundheit fördern können.

MHP RIESEN mit Karlshöher Herzle

Auch die MHP Riesen freuen sich über das Karlshöher Herzle

Sommerfest im Bereich Hilfen für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten

Am 1. September fand ein Sommerfest im Bereich der Hilfen für Menschen mit psychischen uns sozialen Schwierigkeiten statt.