Kinder- und Jugendhilfe

Modellstandort des Projektes
Inklusion jetzt!

Inklusion jetzt!

Auf ihrem Weg zu einer Kinder- und Jugendhilfe, die sich an den individuellen Bedarfen aller Kinder, Jugendlichen und deren Familien – mit und ohne Behinderungen – orientiert, ist die Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg seit dem Jahr 2020 Modellstandort des bundesweiten „Projekt Inklusion jetzt!“.

„Unser Ziel ist es, unsere Angebote so weiterzuentwickeln, dass Kinder und Jugendliche mit und ohne Besonderheiten bei uns auf der Karlshöhe bedarfsorientiert Hilfen aus einer Hand erhalten“, informiert Michaela Stark (Kinder- und Jugendhilfe), die seit 2020 von Beginn an das Projekt begleitet und unsere Einrichtung als Modelstandort bei „Inklusion jetzt!“ vertritt. Seit Januar 2021 wird sie dabei von ihrem Kollegen Dieter Sauter (Kinder- und Jugendhilfe) unterstützt.

Dieses Projekt ist eine Kooperation des Evangelischen Erziehungsverbandes (EREV) und des Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE Caritas). Die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe-Landschaft resultiert aus der Novellierung des SGB VIII, die bis 2028 in verschiedenen Stufen umgesetzt wird. Das Projekt wird gefördert von der Aktion Mensch und begleitet insgesamt 64 Einrichtungen auf ihren Wegen hin zu inklusiven Angeboten. Die Laufzeit des Projektes ist von 2020 bis 2024 geplant.

Die Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg bietet als Komplexträger besondere Möglichkeiten, auf einem gemeinsamen inklusiven Weg bereichsübergreifend voneinander zu lernen und miteinander zu kooperieren, damit für alle Kinder und Jugendlichen eine Hilfe nach Maß und Bedarf angeboten werden kann.

www.projekt-inklusionjetzt.de
Michaela Stark

Michaela Stark

Kinder- und Jugendhilfe

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhe

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhev.l.n.r.: Michael Handrick, Alexander Hinz, Falk Wagner, Inga Mammel, Frank Sautter 15.000 Euro spendet die E.Breuninger GmbH & Co. an die Karlshöhe Ludwigsburg. Das Geld wird eingesetzt für die Kinder- und Jugendhilfe...

Kronenkreuzverleihung für Karlshöher Mitarbeiter*innen

Nach drei Jahren Pandemie, fand heute zum ersten Mal seit 2019 der Neujahresgottesdienst für die Mitarbeitenden der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten: Ehemalige Bewohnerin sagt Danke!

Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten (HPS)Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief...

Neue Aufbrüche Unser Brot – Song zum Weckle

Brot braucht’s. Wirklich?!
Schmeckt die Wurst nicht ohne Brot uns allen viel besser? Und sagt Jesus nicht selbst: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein…“?

Elisabeth Rauer, 29 Jahre: Führen bedeutet für mich, Orientierung zu geben

Führen bedeutet für mich, Orientierung zu gebenElisabeth Rauer, 29, Heilpädagogin, Verbundleitung ABW, Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung Sie sind bereits in jungen Jahren in eine Leitungsposition gekommen. Was bedeutet Ihnen das Führen von Menschen? Jede...

Kantorei: Ausblick auf 2023

Ein Ausblick der Kantorei auf das Jahr 2023

Kantorei: Mitsingende gesucht

Wer schon immer einmal Lust hatte, bei einer Bach-Kantate nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv mitzusingen, hat jetzt dazu Gelegenheit.

SB UE: Mitarbeiter*innen-Gespräche gekonnt führen

Der Workshop richtet sich an neue und langjährige Führungskräfte mit den Themen: Hintergrund und Zielsetzung des Mitarbeiter*innen-Gesprächs (MAG), Rahmenbedingungen, Aufbau und Inhalte des MAG, Rolle der Führungskraft im MAG, Kollegialer Austausch.

AZK: Gute Mine 2023

Der aktuelle Katalog der Guten Mine ist erschienen. Er ist erhältlich über das Gute-Mine-Team des AZK.

SB UE: Gesundheits-Workshops

In dieser Workshop-Reihe stellt Ihnen die Trainerin unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Sie in Ihrem Alltag ohne Mehraufwand Ihre Gesundheit fördern können.