#ungehindertRIESIG – Inklusionsprojekt für eine bunte Gesellschaft

Die MHP RIESEN Ludwigsburg verstehen sich als fester Teil der Ludwigsburger Gemeinschaft und wollen in ihrer Vorbildfunktion als professionelles Sportteam soziale Verantwortung übernehmen. Unter dem Projekt TEAMPLAY engagieren sich die RIESEN bereits in Bereichen wie Zivilcourage, Ehrenamt, Suchtprävention und weiteren karitativen Einrichtungen. Aber auch das Thema der Inklusion spielt eine zentrale Rolle und wird mit #ungehindertRIESIG aufgebaut und mit starken Partnern vorangetrieben.

Alle Menschen sind RIESIG und zwar exakt so, wie sie sind! Unabhängig von Aussehen, sozialem Hintergrund, Sexualität, Sprache oder Behinderung. Inklusion ist ein Menschenrecht das für Akzeptanz, Vielfalt und für Gemeinschaft steht. Mit #ungehindertRIESIG werden die Barockstädter diese Werte fördern und sich für eine bunte Gesellschaft einsetzen, damit jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und uneingeschränkt ein Teil dieser Gesellschaft ist.

Hierzu wird das Projekt #ungehindertRIESIG im Rahmen des Heimspiels gegen die Veolia Towers Hamburg am Sonntag, den 06.11.2022 erstmals vorgestellt. Diesen Tag möchten die RIESEN als Kick-off-Veranstaltung nutzen und über das Projekt informieren. Die Ludwigsburger haben sich hierzu tatkräftige Unterstützung geholt, unter anderem von den beiden Para Sportlern Niko Kappel und Yannis Fischer vom VfB Stuttgart, sowie von Schauspielerin Tamara Röske, bekannt aus dem Film Fack ju Göhte.

Für das Projekt wurde auch ein spezielles #ungehindertRIESIG-T-Shirt entworfen, welches ab dem 06.11.2022 käuflich über den Fanshop der RIESEN zu erwerben ist.

Der gesamte Erlös aus der Verkaufsaktion wird schließlich feierlich im Rahmen des 1. Inklusionsspieltag am Sonntag, den 05.03.2023, an eine noch zu definierende Einrichtung gespendet. Wenn die RIESEN an diesem Spieltag gegen die MLP Academics Heidelberg antreten, werden sie den Besuch in der MHPArena so inklusiv und barrierefrei wie möglich gestalten und bieten unter anderem Kommentatoren & Gebärdensprachdolmetscher für seh- und hörbehinderte Fans an.

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhe

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhev.l.n.r.: Michael Handrick, Alexander Hinz, Falk Wagner, Inga Mammel, Frank Sautter 15.000 Euro spendet die E.Breuninger GmbH & Co. an die Karlshöhe Ludwigsburg. Das Geld wird eingesetzt für die Kinder- und Jugendhilfe...

Kronenkreuzverleihung für Karlshöher Mitarbeiter*innen

Nach drei Jahren Pandemie, fand heute zum ersten Mal seit 2019 der Neujahresgottesdienst für die Mitarbeitenden der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten: Ehemalige Bewohnerin sagt Danke!

Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten (HPS)Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief...

Neue Aufbrüche Unser Brot – Song zum Weckle

Brot braucht’s. Wirklich?!
Schmeckt die Wurst nicht ohne Brot uns allen viel besser? Und sagt Jesus nicht selbst: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein…“?

Elisabeth Rauer, 29 Jahre: Führen bedeutet für mich, Orientierung zu geben

Führen bedeutet für mich, Orientierung zu gebenElisabeth Rauer, 29, Heilpädagogin, Verbundleitung ABW, Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung Sie sind bereits in jungen Jahren in eine Leitungsposition gekommen. Was bedeutet Ihnen das Führen von Menschen? Jede...

Kantorei: Ausblick auf 2023

Ein Ausblick der Kantorei auf das Jahr 2023

Kantorei: Mitsingende gesucht

Wer schon immer einmal Lust hatte, bei einer Bach-Kantate nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv mitzusingen, hat jetzt dazu Gelegenheit.

SB UE: Mitarbeiter*innen-Gespräche gekonnt führen

Der Workshop richtet sich an neue und langjährige Führungskräfte mit den Themen: Hintergrund und Zielsetzung des Mitarbeiter*innen-Gesprächs (MAG), Rahmenbedingungen, Aufbau und Inhalte des MAG, Rolle der Führungskraft im MAG, Kollegialer Austausch.

AZK: Gute Mine 2023

Der aktuelle Katalog der Guten Mine ist erschienen. Er ist erhältlich über das Gute-Mine-Team des AZK.

SB UE: Gesundheits-Workshops

In dieser Workshop-Reihe stellt Ihnen die Trainerin unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Sie in Ihrem Alltag ohne Mehraufwand Ihre Gesundheit fördern können.