Workshops für Ihre Gesundheit

Es gibt noch freie Plätze für die Termine im November und Dezember!

Die Reihe geht nach der Sommerpause in die nächste Runde!

Frau Weiberle stellt Ihnen in den einzelnen Veranstaltungen unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Sie in Ihrem Alltag ohne Mehraufwand Ihre Gesundheit fördern können. Jeder Termin hat einen anderen Schwerpunkt – gemeinsam ist,

dass die Inhalte direkt ausprobiert werden und es Tipps für die nachhaltige Umsetzung gibt.

Sie wählen aus, was Sie gerade brauchen: Entspannung, Fitness, Achtsamkeit…

Die Workshops sind einzeln buchbar oder Sie nutzen die gesamte Reihe für sich!

Termine und Themen

  • Donnerstag, 23. November 2023, 10:30 – 12:00 Uhr (Haus am Salon)

    Faszienrolle

    Die Massage mit einer Faszienrolle kann ein gutes Mittel sein, um akute Schmerzen etwas zu lindern, muskuläre Probleme aufzuheben sowie Sehnen- und Bänderprobleme und diverse Verspannungen in diesen Bereichen zu bekämpfen.

    Die Übungen mit der Faszienrolle können auch effektiv gegen Rückenschmerzen sein.

    In diesem Workshop bekommen Sie eine Einführung in Selbstmassage/-therapie und Training mit Faszienrolle und „Duoball“.

    Der Duoball kann auch direkt am Arbeitsplatz in Arbeitskleidung effektiv und wohltuend angewendet werden.

  • Dienstag, 5. Dezember 2023, 14:30 – 16:00 Uhr (Haus am Salon)

    Selbstfürsorge – DAS bin ich mir wert!

    Inspiration, Möglichkeiten und Motivation immer wieder, immer öfter für mich selbst da zu sein, um dann im Außen gestärkt, motiviert, von Herzen auch wieder engagiert für andere da sein zu können.

Referentin: Annette Weiberle, Massagetherapeutin, Yogalehrerin (annatomics.de)

Teilnahme

Teilnahmebeitrag: 35,00 €

(Keine Anrechnung auf FB-Kontingent, Kosten übernimmt Ihr Bereich)

Dieser Workshop findet im Rahmen Ihrer Gesundheitsförderung statt.

Anmeldung über den Antrag für Fortbildung im Karlshöher Intranet bis 14 Tage vor dem jeweiligen Termin.

>> Jetzt anmelden!

Extra-Schicht für einen guten Zweck

Extra-Schicht für einen guten ZweckSo sieht ein starkes Team von Gebrauchtwaren-Profis aus! Am Samstag, dem 25. November öffnete das Team des Gebrauchtwarenladens seine Tore für den jährlichen Weihnachtsverkauf. Das hat stolze 12.500 Euro an Extra-Einnahmen gebracht,...

Aktion Mitmachen Ehrensache startet wieder durch

Noch bis zum 15. Dezember findet unser Weihnachtsmarkt im Lädle im Höfle statt.

Karlshöher Weihnachtsmarkt im Lädle im Höfle

Noch bis zum 15. Dezember findet unser Weihnachtsmarkt im Lädle im Höfle statt.

Veranstaltungen zur Weihnachtszeit im Karlinum

Wir möchten gerne auf diese zwei Veranstaltungen im Karlinum hinweisen.

Friedenskette am Marktplatz – bitte am 16.12. alle mitmachen!

Die Initiative „Dialog der Religionen“, der Karlshöhe-Mitarbeiter Frank Hofmann aktiv ist, lädt am 16.12. ein zu einer Friedenskette rund ums Rathaus.

Stimmungsvoller Adventsweg auf der Karlshöhe – ein voller Erfolg!

Nicht nur das Höfle im historischen Kern der Karlshöhe von 1876 war am 30. November von 15.00 bis 20.00 Uhr Ort des Adventsmarktes, sondern erstmals erwartete ein Adventsweg mit insgesamt 12 Stationen der Geschäftsbereiche die Gäste. Stände mit handgefertigten Weihnachtskarten, Adventsartikeln und -gestecken, Holzarbeiten, Kerzen und Produkten aus Karlshöher Bienenwachs und Selbstgebasteltem säumten den Weg, der auch zu allerlei Leckereien einlud.

Weihnachtsmarkt im Holderbüschle

Weihnachtsmarkt im Holderbüschle

Die Karlshöhe auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt

Die Karlshöhe auf dem Ludwigsburger WeihnachtsmarktDie Karlshöhe Ludwigsburg präsentiert sich dieses Jahr auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt. Vom 28. bis 30. November sowie am 16. Dezember ist die Karlshöhe am Sozialstand zu finden. Dort werden Produkte aus dem...

„himmelnah und ganz bei mir“

„himmelnah und ganz bei mir"  

Horst Haar: Abschied nach zwölf Jahren als Vorsitzender des Karlshöher Diakonieverbands

Er ist und bleibt politischer Christ. Parteiunabhängig bildet sich Horst Haar schon immer seine Meinungen, urteilt aber nie. „Das Evangelium hat eine politische Dimension. Deshalb ist es Christenpflicht sich einzubringen.“ Jetzt wurde der Vorsitzende des Karlshöher Diakonieverbands verabschiedet. Zum zweiten Mal geht der 73-Jährige in „Teilzeitrente“.