Workshops für Ihre Gesundheit

In dieser Workshop-Reihe stellt Ihnen die Trainerin unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Sie in Ihrem Alltag ohne Mehraufwand Ihre Gesundheit fördern können. Jeder Termin hat einen anderen Schwerpunkt – gemeinsam ist, dass die Inhalte direkt ausprobiert werden und es Tipps für die nachhaltige Umsetzung gibt.

Sie wählen aus, was Sie gerade brauchen: Entspannung, Fitness, Achtsamkeit… Die Workshops sind einzeln buchbar oder Sie nutzen die gesamte Reihe für sich!

Termine und Themen:

  • Dienstag, 4. April 2023, 10:00 – 11:30 Uhr (Haus am Salon):

    Fitnessstudio Alltag

    Workshop, der viele Tipps und Tricks vermittelt, um alltägliche Situationen (Warten im Supermarkt, Zähneputzen, Fahrt zur Arbeit, während eines Meetings u.v.m.) in Workout-Situationen mit Mehrwert zu verwandeln.

  • Mittwoch, 3. Mai 2023, 13:30 – 15:00 Uhr (Haus am Salon):

    Entspannungs-Mix: Progressive Muskelentspannung und Klopftechnik EFT

    Einführung und Vermittlung alltagstauglicher Übungen für Nacken, Kiefer, Rücken zum Soforteinsatz – Einzige Entspannungsmethode, die nachweisbar den Muskeltonus bei jeder richtig durchgeführten Übung reduziert.

    plus

    Klopftechnik EFT – Eine Kurzanleitung zum Ausprobieren

    Auf Basis der Energiekonzepte der Traditionellen Chinesischen Medizin haben sich auch im Westen Methoden daraus abgeleitet. Ein Beispiel ist die Klopftechnik „Emotionale Freiheit Techniken – EFT“. Sie kann sehr schnell erlernt werden und kann in Situationen von Stress und hoher Anforderung zur Zentrierung eingesetzt werden.

  • Dienstag, 6. Juni 2023, 10:00 – 11:30 Uhr (Haus am Salon / Salonwald):

    Inspiration für eine gesunde kreative Pausengestaltung

    Ideen aus den unterschiedlichsten Methoden um selbstinitiiert je nach Bedürfnis Frische, Motivation oder Entspannung zu generieren.

    Bei schönem Wetter in der Natur.

  • Mittwoch, 5. Juli 2023, 13:30 – 15:00 Uhr (Haus am Salon / Salonwald):

    Achtsamkeit

    Wir können die Wellen nicht anhalten, aber wir können lernen auf Ihnen zu surfen… (Jon Kabatt-Zinn)

    Anregung, Einführung und Übungen aus der großen Welt der Achtsamkeit. Sitz und Geh- Meditation, Bodyscan. Bei schönem Wetter in der Natur.

Referentin: Annette Weiberle, Massagetherapeutin, Yogalehrerin (annatomics.de)

Teilnahmebeitrag: 35,00 € p. Workshop
(Keine Anrechnung auf FB-Kontingent,
Kosten übernimmt Ihr Bereich)

Dieser Workshop findet im Rahmen Ihrer Gesundheitsförderung statt.

Anmeldung

Anmeldung über den Antrag für Fortbildung im Karlshöher Intranet.

Anmeldung bitte bis 14 Tage vor dem jeweiligen Workshop.

Hier anmelden >>

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhe

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhev.l.n.r.: Michael Handrick, Alexander Hinz, Falk Wagner, Inga Mammel, Frank Sautter 15.000 Euro spendet die E.Breuninger GmbH & Co. an die Karlshöhe Ludwigsburg. Das Geld wird eingesetzt für die Kinder- und Jugendhilfe...

Kronenkreuzverleihung für Karlshöher Mitarbeiter*innen

Nach drei Jahren Pandemie, fand heute zum ersten Mal seit 2019 der Neujahresgottesdienst für die Mitarbeitenden der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten: Ehemalige Bewohnerin sagt Danke!

Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten (HPS)Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief...

Neue Aufbrüche Unser Brot – Song zum Weckle

Brot braucht’s. Wirklich?!
Schmeckt die Wurst nicht ohne Brot uns allen viel besser? Und sagt Jesus nicht selbst: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein…“?

Elisabeth Rauer, 29 Jahre: Führen bedeutet für mich, Orientierung zu geben

Führen bedeutet für mich, Orientierung zu gebenElisabeth Rauer, 29, Heilpädagogin, Verbundleitung ABW, Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung Sie sind bereits in jungen Jahren in eine Leitungsposition gekommen. Was bedeutet Ihnen das Führen von Menschen? Jede...

Kantorei: Ausblick auf 2023

Ein Ausblick der Kantorei auf das Jahr 2023

Kantorei: Mitsingende gesucht

Wer schon immer einmal Lust hatte, bei einer Bach-Kantate nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv mitzusingen, hat jetzt dazu Gelegenheit.

SB UE: Mitarbeiter*innen-Gespräche gekonnt führen

Der Workshop richtet sich an neue und langjährige Führungskräfte mit den Themen: Hintergrund und Zielsetzung des Mitarbeiter*innen-Gesprächs (MAG), Rahmenbedingungen, Aufbau und Inhalte des MAG, Rolle der Führungskraft im MAG, Kollegialer Austausch.

AZK: Gute Mine 2023

Der aktuelle Katalog der Guten Mine ist erschienen. Er ist erhältlich über das Gute-Mine-Team des AZK.

SB UE: Gesundheits-Workshops

In dieser Workshop-Reihe stellt Ihnen die Trainerin unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Sie in Ihrem Alltag ohne Mehraufwand Ihre Gesundheit fördern können.