Elisabeth Kunz

Elisabeth Kunz ist eine der bekannten Persönlichkeiten der Karlshöher Geschichte. Sie lebte im Hahnhaus (heute Studierenden-Wohnheim) im Paulusweg und engagierte sich bis ins hohe Alter bei vielen Aktivitäten auf der Karlshöhe und auf dem Lauchbühl. Offiziell war Elisabeth Kunz als Mesnerin sowie im Team Lauchbühl angestellt und hatte einen Lehrauftrag für die „Gestaltung von christlichen Anlässen“ an der Evangelischen Hochschule. Viele alte Rosenstöcke, die auf der Karlshöhe blühen, wurden von ihr gepflanzt. Zu Blumen und Pflanzen hatte sie eine ganz besondere Beziehung und ein Händchen fürs Arrangieren und Dekorieren. Legendär ist ihr Kirchenschmuck, den ihr Sohn, Christoph Kunz über Jahre fotografiert und dokumentiert hat. Die KM online bedanken sich an dieser Stelle sehr für die Möglichkeit, diese Fotos im Geschichte-Portal der Karlshöhe einstellen zu dürfen.
Bilder: Mit freundlicher Genehmigung von Christoph Kunz