Kostenfreier Elternkurs Stark durch Erziehung“

Manchmal gibt es im Familienleben Situationen, in denen Eltern gerne anders handeln würden, aber es fehlt ihnen leider so etwas wie ein erlerntes Handwerkszeug. Kein Wunder, gibt es doch weder einen Eltern-Führerschein noch ein Eltern-Diplom. Was zählt, ist zumeist das stärker oder schwächer ausgeprägte Naturtalent. Oft fungiert dabei das erste Kind als Trainingsobjekt. Dass es auch anders geht, belegt ein Elternkurs der Karlshöhe Ludwigsburg, der am 19. Februar 2024 in Marbach um 10.00 Uhr, Rielingshäuser Straße 11 mit einer Informationsveranstaltung startet. Das tatsächliche Kursangebot beginnt dann ab 4.3.2024 am gleichen Ort.

Die Kinder- und Jugendhilfe der Karlshöhe Ludwigsburg bietet sieben aufeinander aufbauende Kursmodule an, bei denen es beispielsweise um Bedürfnisse von Kindern und gelingende Kommunikation geht, um Rituale und Regeln, aber auch darum, Lob und Konsequenzen gezielt einzusetzen und als Eltern Kraft für die Erziehungsarbeit zu tanken. Bei der Infoveranstaltung können Eltern das Programm und die Kursleiterinnen Christina Geißel und Bianca Böker kennenlernen, beide pädagogische Mitarbeiterinnen der Kinder- und Jugendhilfe Karlshöhe Ludwigsburg.

Der kostenlose Elternkurs ist ein Angebot des baden-württembergischen Sozialministeriums im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE und richtet sich vor allem an Familien in besonders belastenden Lebenssituationen, aber auch an alle Eltern, die sich mehr praktisches Wissen über Kindererziehung aneigenen möchten.

Anmeldung: bianca.boeker@karlshoehe.de, Tel: 0176 100 45 871

Übersicht:

  •  Elternkurs „Stark durch Erziehung“ im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE
  • Informationsveranstaltung: Montag, 19.02.24 um 10:00 Uhr
  • Weitere Termine: 04.03./18.03./08.04./22.04./06.05./03.06/17.06.
  • jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Teilnahme kostenlos
  • Verantwortlich: Christina Geißel, Bianca Böker (Karlshöhe Ludwigsburg)
  • Ort: Marbach a/

 

Haltung zählt: Am 23. Februar wählen gehen – für eine offene und vielfältige Gesellschaft

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Ludwigsburg, in der sich auch die Karlshöhe engagiert, richtet sich mit einer Kampagne an alle Menschen Farbe zu bekennen in einer Zeit, in der Polarisierungen und Spaltungstendenzen zunehmend an Gewicht gewinnen. Diesen Aufruf schließen wir uns als Karlshöhe an.

#Ichgehewählenweil – Ligakampagne zur Bundestagswahl 2025

#Ichgehewählenweil: Mit diesem Hashtag werben Menschen aus der sozialen Arbeit in den Sozialen Medien, auf Webseiten wie auch über Postkarten oder Plakate für die Beteiligung an der Bundestagswahl in wenigen Wochen.

Goldenes Kronenkreuz für Karlshöher Mitarbeitende

Am 14.1.2025 wird das Goldene Kronenkreuz in der Karlshöher Kirche durch den Vorstand an fünf Mitarbeitende verliehen, die seit mehr als 25 Jahren auf der Karlshöhe beruflich engagiert sind.

Unsere Recruiting-Kampagne geht in die nächste Runde!

Im Jahr 2025 führen wir unsere Recruiting-Aktion „Arbeit, die Sinn macht“ mit neuen Motiven weiter.

Musical zum Abschluss der Weihnachtsfestzeit

Herzliche Einladung zu einem weihnachtlichen Musical am 8. Januar

Türchen 24: Die Hauptsache des Glaubens

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Die Hauptsache des Glaubens“

Türchen 23: Weihnachten angezählt

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Weihnachten angezählt“

Türchen 22: Lieblingsgeschichte(n)

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Lieblingsgeschichte(n)“

Türchen 21: Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu“

Türchen 20: Feiertage

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Feiertage“

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen:

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: