Seit Juni 2025 bin ich staatlich anerkannte Sozialarbeiterin. Zuvor habe ich Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsrecht mit der Vertiefung in Steuern und Prüfungswesen studiert. Durch die Inhalte beider Studien treffen zwei vollkommen verschiedene Bereiche aufeinander. Diese Spannweite der Inhalte beschreibt meine Arbeit im Rechnungswesen gut. Das Hintergrundwissen über die pädagogische Arbeit in den einzelnen Bereichen ermöglichen es mir, Systeme zu verstehen und Verbesserungspotenzial zu finden. Während Genauigkeit und Sorgfalt im Rechnungswesen enorm wichtig sind, um das Zahlenwerk zuverlässig befüllen und auswerten zu können, steht ebenso die Menschlichkeit an oberster Stelle. Menschlichkeit gegenüber Bewohner*innen, Besuchenden sowie Kolleginnen und Kollegen.
Mir ist es wichtig, dass wir die Karlshöhe als Ganzes sehen: Als eine Organisation, welche den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Das ist was uns alle antreibt, verbindet und motiviert. Meine Motivation im Rechnungswesen ist es, die Geschäfts- und Servicebereiche so zu unterstützen, dass diese die Arbeit am Menschen optimal ausführen können. Ich denke, dass Mitarbeitende der Stiftung Karlshöhe stolz darauf sein können, ein Teil von einem Komplexträger zu sein, der Menschen in unzählig vielen Notlagen unterstützt, Hoffnung gibt und Zuversicht schenkt!
Christina Trautwein -Servicebereichsleitung Rechnungswesen