Nachrichten: Bunt & vielfältig
Karlshöhe-Bewohnerin Karina Folkmer bei Buch- und CD-Projekt beteiligt
Das Buch- und CD-Projekt „Die Welt ist eine schmale Brücke“ stellt die unterschiedlichsten Menschen an Wendepunkten ihres Lebens vor.
Dampf ablassen mit dem Karlshöher Drachen
Dampf ablassen mit dem Karlshöher DrachenWer für seinen Job in der sozialen Arbeit brennt, muss nicht nur für Brennstoff sorgen, sondern ab und zu mal Dampf ablassen. Wie so etwas aus tiefster Seele geht, lässt sich neuerdings bei der Drachenskulptur an der...
Impressionen vom Betriebsausflug 2022
Wer in Stuttgart hoch hinaus will, kommt um die Stäffele nicht umhin. Ein Stuttgarter Stadtspaziergang ist wie das Leben selbst: bergauf und bergab …
Kraft für den Alltag: Guten Mut behalten
Alles hat seine Zeit und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde …
Arbeit-die-Sinn-macht-Kampagne
Dank der Kreissparkasse Ludwigsburg darf die Karlshöhe seit Monaten am Bauzaun des im Bau befindlichen neuen KSK-Bankgebäudes für freie Stellen werben.
MAV-Brief
Das Projekt Unterstützte Kommunikation (UK) auf der Karlshöhe
Vieles zu sagen – auch ohne zu sprechen.
Warum Konfirmand*innen auf der Karlshöhe ihr Smartphone mit dabei haben sollten – Aktuelles vom Projekt „Neue Aufbrüche“
Ein gutes Jahr gestaltet Pfarrer Steffen Kaupp bereits das Projekt „Neue Aufbrüche“ auf der Karlshöhe und von der Karlshöhe aus.
„Ja nichts Neues?!“ – Warum der Himmel derzeit kein Sofa kennt
HfMmgB: Bilder gegen den Krieg
Die Bewohner*innen im Bereich der Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung (HfMmgB) haben ihre Gedanken auf Papier gebracht.
Gesundheitstag auf der Karlshöhe am 28.6.2022
Gesundes Arbeiten ist ein Thema, das viele beschäftigt – in Zeiten der Pandemie mit Ihren Herausforderungen im Pflegebereich mehr denn je.
Wovon ich träume
„Meine große Leidenschaft ist die Ahnenforschung …“
Kinder- und Jugendhilfe: Modellstandort des Projektes Inklusion jetzt!
Auf ihrem Weg zu einer Kinder- und Jugendhilfe, die sich an den individuellen Bedarfen aller Kinder, Jugendlichen und deren Familien – mit und ohne Behinderungen – orientiert, ist die Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg seit dem Jahr 2020 Modellstandort des bundesweiten „Projekt Inklusion jetzt!“.
Spirituelles Pilgern auf der Karlshöhe
Auf dem Weg der Barmherzigkeit – meditativer Pilgergang mit Fuß und Herz über die Karlshöhe
Umfrage: Wird das Händeschütteln zurückkehren?
Seit Beginn der Corona-Pandemie wurde das Händeschütteln aus hygienischen Gründen untersagt. Die Karlshöher Mitteilungen haben unter den Mitarbeitden nachgefragt: Vermissen Sie die Berührung zur Begrüßung?
Karlshöhe engagiert im Projekt „Jugend holt auf“
Die Karlshöhe engagiert sich im Projekt „Jugend holt auf“ in Kooperation mit der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz.

















